Operation Manual
82 83
Blitzaufnahmen
Belichtungsfunktion
Verschlusszeit Blendeneinstellung Seite
a
28
s Automatische Einstellung auf 1/90 s
37
f
38
h
Automatische Einstellung von 1/90 s – 1 s
Automatisch
39
P
Automatische Einstellung auf 1/90 s*
1
54
S
1/90-30 s*
2
56
A
Automatische Einstellung auf 1/90 s*
1
58
M
1/90-30 s*
2
, -- (T)
Beliebig*
3
60
*1 Der Verschlusszeitenbereich erweitert sich bei Langzeitsynchronisation und Verringerung
roter Augen mit Langzeitsynchronisation bis zu 30 s.
*2 Bei Einstellung einer kürzeren Verschlusszeit schaltet die Kamera automatisch auf 1/90 s
zurück, wenn das eingebaute Blitzgerät ausklappt
*3 Die Blitzreichweite ist von der Empfindlichkeit des eingelegten Films und der Arbeitsblende
abhängig. Wählen Sie die Blende in Zeitautomatik bzw. bei manuellem Abgleich nach der
Reichweitentabelle auf Seite 83.
• Der Auslöser bleibt gesperrt, solange fi im Sucher blinkt.
• Wenn die volle Blitzleistung abgeblitzt wurde, blinkt fi etwa 3 s lang im Sucher.
Dies dient zur Unterbelichtungswarnung. Prüfen Sie die Einstellentfernung, die
Arbeitsblende und die Blitzreichweite, und wiederholen Sie die Aufnahme
gegebenenfalls.
• Bei dunklen Motiven schaltet sich automatisch der AF-Hilfsilluminator zu, um die
automatische Scharfeinstellung zu unterstützen. Einzelheiten siehe Seite 50.
Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgerät – Fortsetzung
3
Vergewissern Sie sich, dass fi im Sucher erscheint und dass sich
das Objekt innerhalb der Blitzreichweite befindet. Lösen Sie aus.
•
Verschlusszeiten und Blenden in den verschiedenen Belichtungsfunktionen
• Blitzreichweite
Die Reichweite des eingebauten Blitzgeräts ist von der Empfindlichkeit des
eingelegten Films und der Arbeitsblende abhängig.
• Die Blitzreichweite lässt sich auch durch Division der Leitzahl durch die Arbeitsblende
ermitteln.
Beispiel: Bei Einstellung von Blende 2,8 bei einer Filmempfindlichkeit von ISO 100/21°
ergibt sich die Reichweite des eingebauten Blitzgeräts zu:
12:2,8 = ca. 4,2 m
Filmempfindlichkeit ISO
25/15° 50/18° 100/21°200/24°400/27°800/30°
Blitzreichweite
Leitzahl 6 8,5 12 17 24 34
— — 1,4 2 2,8 4 2-8,5 m
— 1,4 2 2,8 4 5,6 1,4-6 m
1,4 2 2,8 4 5,6 8 1-4,2 m
Arbeitsblende 2 2,8 4 5,6 8 11 0,7-3 m
2,8 4 5,6 8 11 16 0,6-2,1 m
4 5,6 8 11 16 22 0,6-1,5 m
5,6 8 11 16 22 32 0,6-1,1 m
8 11 16 22 32 — 0,6-0,8 m
F55 (G) 03.4.15 7:55 PM Page 82