Operation Manual

106 107
Verschiedenes
Technische Daten
Kameratyp Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit eingebautem
Motorantrieb, elektronisch gesteuertem Schlitzverschluss und
Blitzgerät
Belichtungsfunktionen
a: Vollautomatik
Motivprogramme (Porträts
s, Landschaften d, Nahaufnahmen f,
Sport
g, Nachtprogramm h)
¡: Multi-Programmautomatik mit Programmverschiebung
: Blendenautomatik
£: Zeitautomatik
¢: Manueller Belichtungsabgleich
Aufnahmeformat 24 mm x 36 mm (Kleinbild)
Objektivanschluss Nikon F-Bajonett (mit AF-Kupplung, AF-Kontakten)
Geeignete Objektive CPU-Nikkore, Nikkore ohne CPU
* Mit Einschränkungen, siehe Tabelle auf Seite 89.
Sucher Feststehender Dachkantprismensucher mit Dioptrieneinstellung
(–1,5 bis +0,8 m
–1
)
Lage der Austrittspupille 17 mm hinter Augenlinse (bei –1,0 m
–1
)
Einstellscheibe Vollmattscheibe V, Typ B, mit AF-Messfeldern
Suchergesichtsfeld ca. 89%
Suchervergrößerung ca. 0,68fach – 0,60fach mit Objektiv 50 mm in Unendlich-Einstellung
(bei –1,5 bis +0,8 m
–1
)
Sucheranzeige Schärfenindikator, Verschlusszeit, Arbeitsblende, elektronische
Analoganzeige/Belichtungskorrekturanzeige, Belichtungskorrektur,
Blitzbereitschaftsanzeige/Blitzempfehlung/Blitzleistung
Fünf AF-Messfelder, 12 mm großer Bezugskreis für mittenbetonte
Messung
Schwingspiegel Schnellrückschwingend
Blende Springblende; Abblendtaste
Autofokus TTL-Phasenerkennung, Nikon Autofokus-Modul Multi-CAM900 mit
AF-Hilfsilluminator (ca. 0,5 – 3 m)
• Arbeitsbereich: LW –1 bis LW 19 (ISO 100/21° bei Normaltemperatur)
Fokussierfunktionen AF: Auto-Servo AF : Kamera wählt automatisch Einzel-AF oder
kontinuierlichen AF in Abhängigkeit von Bewegungscharakteristik des
Objekts (statisch oder bewegt).
• Einzel-AF: Schärfenspeicherung nach Scharfeinstellung
• Kontinuierlicher AF: Automatische Schärfennachführung mit
Hochrechnung
M: Manuelle Fokussierung
AF-Messfelder Eines von fünf Messfeldern wählbar
AF-Messfeldfunktionen
• Entfesselte AF-Dynamik
• AF-Dynamik
• Einzelfeld-AF in M (manuelle Fokussierung)
Belichtungsmessung Offenblenden-Innenmessung
Drei Messcharakteristika (Einschränkungen je nach Objektivtyp)
• 3D-Sechszonen-Matrixmessung: mit AF-Nikkor vom D- oder G-Typ
• Sechszonen-Matrixmessung: mit anderen AF-Nikkoren als vom D-
und G-Typ (außer AF-Nikkoren für F3AF und IX-Nikkoren), AI-P-
Nikkore
• Mittenbetonte Messung: Automatische Einstellung bei manuellem
Belichtungsabgleich
Messbereich 3D-Matrixmessung: LW 1-20
Mittenbetonte Messung: LW 1-20
(bei Normaltemperatur, ISO 100/21° und Objektiv 1:1,4)
Belichtungsmesserkupplung
CPU
Belichtungskorrektur Halbstufig über ±2 LW (außer in M bzw.
a)
Automatische Streubereich: ±2 LW; drei Aufnahmen; Streuwerte:
Belichtungsreihen 0,5, 1, 1,5 und 2 LW (außer in
a bzw Motivprogramme)
Filmempfindlichkeit- • Automatisch nach DX-Kode (keine manuelle Einstellung)
seinstellung • Empfindlichkeitsbereich: DX: ISO 25/15° - 5000/38°; automatische
Einstellung auf ISO 100/21° bei nicht DX-kodiertem Film
F65 (G) 02.1.23 4:18 PM Page 106