Operation Manual
4342
AF-Meßfelder
AF-Meßfelder
AF-Hilfsilluminator
AF-Hilfsilluminator
Scharfeinstellung
• Die fünf AF-Meßfelder der Kamera erfassen einen beträchtlichen Teil
des Bildfeldes, so daß aufnahmetechnischen Gesichtspunkten ebenso
Rechnung getragen werden kann wie gestalterischen. Die Notwendig-
keit der gezielten Schärfenspeicherung (Seite 44) wird stark verringert.
• Tippen Sie den Auslöser an, und drücken Sie den Meßfeldwähler oben/
unten/rechts/links zur Wahl eines Meßfeldes in der gewünschten Richtung.
Das gewählte Meßfeld wird im Sucher angezeigt (es leuchtet bei dunklen
Motiven kurz rot auf, Seite 4). Es wird darüber hinaus in der LCD angezeigt.
• Das gewählte Meßfeld kann durch Drehen der Entriegelung des
Meßfeldwählers fixiert werden.
c 5: Das rote Aufleuchten des Meßfeldes bei dunklen Motiven kann
abgeschaltet werden; alternativ kann die Kamera so programmiert
werden, daß das Meßfeld stets aufleuchtet (Seite 72).
c 6: Der Meßfeldwähler kann so programmiert werden, daß eine
Fortschaltung “geradlinig in einer Richtung” möglich ist (Seite 72).
1
Stellen Sie den Meßfeld-Betriebsartenwähler auf
Einzelfeld-AF g oder AF-Dynamik © ein.
2
Entriegeln Sie den Meßfeldwähler, und wählen Sie das
gewünschte Meßfeld.
• In entfesselter AF-Dynamik
J
ist eine Wahl des AF-Meßfeldes nicht möglich
(Seite 40).
• Bei dunklen Motiven wird beim Antippen des Auslösers automatisch
der AF-Hilfsilluminator der Kamera zugeschaltet, der die automatische
Scharfeinstellung sogar bei völliger Dunkelheit ermöglicht.
ca. 0,5 – 3 m
ANMERKUNG: Dauerbetrieb des AF-Hilfsilluminators
Wird der AF-Hilfsilluminator sehr oft hintereinander benutzt, schaltet er zum
Schutz der Leuchte vorübergehend ab. Nach kurzer Abkühlung ist er wieder
funktionsfähig. Vermeiden Sie nach häufigem aufeinanderfolgenden
Aufleuchten des Illuminators die Berührung der möglicherweise heißen
Illuminatorlampe!
Externe Blitzgeräte und AF-Hilfsilluminator
Bei Verwendung eines externen Systemblitzgeräts SB-28/28DX, SB-27,
SB-26, SB-25 bzw. SB-24 über nimmt dieses die AF-Hilfsbeleuchtung. Bei
anderen externen Blitzgeräten übernimmt wiederum der AF-Hilfsilluminator
der Kamera.
• Der AF-Hilfsilluminator schaltet sich in den folgenden Situationen automatisch
zu:
Einzel-AF, AF-Nikkor, dunkles Motiv, zentrales AF-Meßfeld aktiviert – oder
entfesselte AF-Dynamik aktiviert.
• Der AF-Hilfsilluminator funktioniert mit AF-Nikkoren der Brennweiten 24 –
200 mm im Entfernungsbereich von etwa 0,5 – 3 m.
c 18: Der AF-Hilfsilluminator kann abgeschaltet werden (Seite 75).
• Die folgenden Objektive beschneiden den Lichtkegel des AF-Hilfsilluminators
unterhalb von 1 m:
AF Micro 200 mm/4 IF-ED, AF-S 17-35 mm/2.8 IF-ED, AF 18-35 mm/3.5-
4.5 ED, AF 20-35 mm/2.8 IF, AF 24-85mm/2.8-4, AF 24-120 mm/3.5-5.6 IF,
AF-S 28-70 mm/2.8 IF-ED, AF Micro 70-180 mm/4.5-5.6 ED.
• Bei Verwendung eines der folgenden Objektive bleibt der AF-Hilfsilluminator
der Kamera wirkungslos: AF-S 80-200 mm/2.8 IF-ED, AF 80-200 mm/2.8 ED
und AF VR 80-400 mm/4.5-5.6 ED.
F80 F80D F80S
F80 (G) 02.1.23 3:39 PM Page 42