Operation Manual

4544
Schär
Schär
fenspeicher
fenspeicher
ung
ung
1
Legen Sie das AF-Meßfeld auf das Hauptobjekt, und
tippen Sie den Auslöser an.
Schärfenspeicherung bewährt sich bei Motiven, in denen sich das
Hauptobjekt außerhalb des Bereichs der fünf AF-Meßfelder der
F80/F80D/F80S befindet, sowie in Situationen, in denen die
automatische Scharfeinstellung Schwierigkeiten bereitet (Seite 46). Die
Schärfenspeicherung erfolgt in Einzel-AF und kontinuierlichem AF
unterschiedlich.
Nach abgeschlossener Scharfeinstellung erscheint /.
Vergewissern Sie sich, daß der Schärfenindikator /
leuchtet, und speichern Sie die Schärfe.
In Einzel-AF:
Die Schärfe bleibt gespeichert, solange der Auslöser angetippt gehalten
wird.
2
Schärfenspeicherung ist auch durch Druck auf die Speichertaste
möglich. (Siehe kontinuierlicher AF.)
3
Schwenken Sie mit gespeicherter Schärfe auf den
endgültigen Ausschnitt, und lösen Sie aus.
Nach der Schärfenspeicherung darf der Aufnahmeabstand nicht mehr
verändert werden.
Wenn der Auslöser in Einzel-AF nach der Belichtung angetippt oder die
Speichertaste gedrückt gehalten wird, sind weitere Aufnahmen mit
derselben Scharfeinstellung möglich.
Sollte sich das Objekt nach der Schärfenspeicherung bewegen, so daß
sich der Aufnahmeabstand ändert, geben Sie den Auslöser bzw. die
Speichertaste frei und speichern die Schärfe erneut.
Scharfeinstellung
Bei kontinuierlichem AF:
Vergewissern Sie sich, daß der Schärfenindikator / leuchtet und drücken
Sie – mit angetipptem Auslöser – die Speichertaste .
Die Schärfe bleibt gespeichert, solange die Speichertaste gedrückt
wird, selbst wenn der Auslöser freigegeben wird. Bei Aufnahmen mit
Belichtungsautomatik wird in diesem Fall auch die Belichtungseinstellung
gespeichert (Seite 58).
c 11: Die Speichertaste kann auf alleinige Schärfenspeicherung
programmiert werden (Seite 73).
F80 (G) 02.1.23 3:40 PM Page 44