Operation Manual
6564
Mehr
Mehr
fachbelichtungen
fachbelichtungen
– For
– For
tsetzung
tsetzung
Langzeitbelichtungen
Langzeitbelichtungen
Belichtung
3
Wählen Sie den Bildausschnitt, vergewissern Sie sich,
daß der Schärfenindikator / erscheint, und lösen Sie
aus.
• Die erste Belichtung erfolgt bei vollem Druck auf den Auslöser. Der Film
wird jedoch nicht weitertransportiert, und weitere Belichtungen können
durch erneuten Druck folgen.
• Bei der ersten Belichtung blinkt Z im Sucher, und die Bildnummer in der
LCD und im Sucher bleibt unverändert, blinkt jedoch.
• Zur Abschaltung der Funktion stellen Sie den Transportwähler auf eine
andere Stellung als Z. Der Film wird um eine Bildlänge weitertransportiert,
wenn das Meßsystem eingeschaltet ist oder der Auslöser angetippt wird.
Dabei schaltet auch der Bildzähler um eine Stelle weiter.
c 14: Mehrfachbelichtungen wird man normalerweise mit Einzelbild-
schaltung machen. Die Reihenbildschaltung ist jedoch gleichfalls
einsetzbar (Seite 74).
2
Stellen Sie buLb mit dem hinteren Einstellrad ein, die
Blende mit dem vorderen.
• Diese Funktion dient zum Beispiel für Nacht- oder Sternaufnahmen, die
eine längere Belichtung als 30 s erfordern. Der Verschluß bleibt dabei
geöffnet, solange der Auslöser gedrückt wird. Die Kamera muß auf
einem Stativ stehen.
1
Drehen Sie die Wählscheibe auf ¢ (manueller
Abgleich).
• Stellen Sie die Kamera zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe auf ein
Stativ. Zur verwacklungsfreien Auslösung empfiehlt sich der Anschluß eines
als Zubehör lieferbaren Drahtauslösers (Seite 97).
• Schalten Sie bei Dunkelheit die LCD-Beleuchtung ein (Seite 66).
3
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und
lösen Sie aus.
• Der Verschluß bleibt geöffnet, so lange der Auslöser gedrückt gehalten
wird.
•Wir buLb bei manuellem Abgleich gewählt und anschließend auf
Blendenautomatik geschaltet, blinkt buLb, und der Auslöser bleibt gesperrt
(Seite 52).
• Mit einem frischen Satz Lithium-Batterien sind Langzeitbelichtungen bis zu
etwa sechs Stunden möglich. Beachten Sie, daß Kälte die Batteriekapazität
und damit die Belichtungsdauer verringert.
F80 (G) 02.1.23 3:40 PM Page 64