Operation Manual

6766
Dioptrieneinstellung/LCD-Beleuchtung
Dioptrieneinstellung/LCD-Beleuchtung
Schär
Schär
fentiefenprüfung auf der Mattscheibe/Filmebenenmarkier
fentiefenprüfung auf der Mattscheibe/Filmebenenmarkier
ung
ung
Die Dioptrieneinstellung erlaubt Kurz- bzw. Weitsichtigen die Einstellung
auf ihre persönliche Sehkraft.
Nehmen Sie die Gummi-Augenmuschel ab, blicken Sie in den Sucher, und
betätigen Sie den Schieber, bis die AF-Meßfelder und anderen Anzeigedaten
im Sucher scharf erscheinen. Danach setzen Sie die Gummi-Augenmuschel
wieder auf.
Der Einstellbereich beträgt –1,8 m
–1
bis +0,8 m
–1
. Neun verschiedene
Augenkorrektionslinsen ergeben einen Bereich von –5 bis +3 m
–1
. (Seite 96).
ANMERKUNG: Bedienung des Dioptrien-Einstellschiebers
Der Einstellschieber befindet sich in unmittelbarer Nähe des Sucherokulars.
Vermeiden Sie deshalb eine Verletzung des Auges mit dem Finger oder dem
Fingernagel.
In der Dunkelheit kann die LCD beleuchtet werden.
Drücken Sie die Taste Œ. Das Meßsystem wird eingeschaltet und die LCD
beleuchtet.
Die Beleuchtung erlischt mit Abschaltung des Meßsystems. Auch Antippen
des Auslösers bzw. eine Auslösung schaltet die Beleuchtung ab.
c 17: Die LCD-Beleuchtung kann so programmiert werden, daß sie sich bei
jedem Antippen des Auslösers einschaltet (Seite 75).
Bildgestaltung
Ein Druck auf die Abblendtaste macht die Schärfentiefe im Sucher
sichtbar (siehe Seite 88).
Beim Druck auf die Abblendtaste schließt sich die Blende auf Arbeitsöffnung,
und das Sucherbild dunkelt entsprechend ab. Dadurch wird im Sucher die
ungefähre Ausdehnung der Schärfentiefe sichtbar.
Die Filmebenenmarkierung bezeichnet die Lage der Filmebene in der
Kamera.
Die Markierung kann als Bezugspunkt für das Ausmessen des
Aufnahmeabstands, zum Beispiel bei Nahaufnahmen, dienen.
Der genaue Abstand von der Objektivauflage bis zur Filmebene beträgt
46,5 mm.
F80 (G) 02.1.23 3:40 PM Page 66