Referenzhandbuch
172
n
Aufnahme (Alle Belichtungssteuerungen)
Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange: Löschen Sie einige Dateien
oder formatieren Sie die Speicherkarte.
Der Auslöser ist deaktiviert:
• Der Akku ist leer (0 11, 20).
• Die Speicherkarte ist schreibgeschützt (0 14) oder voll (0 13, 20).
• Das Blitzgerät wird aufgeladen (0 59).
• Die Kamera hat nicht scharfgestellt (0 23).
• Sie nehmen gerade einen Film in Zeitlupe auf (0 39).
»Serienaufnahme« ist im Fotomodus ausgewählt, aber es wird nur ein Bild
aufgenommen, wenn der Auslöser gedrückt wird: Die Serienaufnahme ist nicht
verfügbar, wenn das Blitzgerät im Modus » Serienaufnahme« geöffnet wird
(0 26). Es können Bilder im Modus »Serienaufnahme« aufgenommen
werden, wenn »Elektronisch (Hi)« ausgewählt ist, aber der Blitz wird nicht
ausgelöst.
Die Kamera schaltet nicht automatisch scharf:
• Das Motiv ist nicht für den Autofokus geeignet (0 139).
• Die Kamera ist im Modus »Manuelle Fokussierung« (0 137, 140).
Die Schärfe wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt
wird: Benutzen Sie die Taste 1 (A), um die Schärfe zu speichern, wenn AF-C
als Fokusmodus ausgewählt ist oder wenn bewegliche Motive im Modus AF-A
fotografiert werden (0 137, 143).
Die Fokusmessfeld-Auswahl ist nicht verfügbar: Die Fokusmessfeld-Auswahl ist bei
der automatischen Messfeldsteuerung (0 142) oder im Modus »Porträt-
AF«(0 23) nicht möglich. Bei anderen AF-Messfeldsteuerungen kann das
AF-Messfeld durch Drücken von J ausgewählt werden.
Motivverfolgung nicht verfügbar: Wählen Sie eine nicht-monochrome Picture-
Control-Konfiguration (0 125, 142).
Die Auswahl der AF-Messfeldsteuerung ist nicht verfügbar: Die Kamera befindet sich im
Modus »Smart Photo Selector« (0 31), der manuelle Fokusmodus ist
ausgewählt (0 137) oder »h Motivautomatik« ist für die
»Belichtungssteuerung« (0 106) ausgewählt.
Die Auswahl der Bildgröße ist nicht verfügbar: »NEF (RAW)« ist für die Bildqualität
ausgewählt (0 114).
Die Kamera braucht sehr lange, um Fotos aufzunehmen: Schalten Sie die
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen aus (0 133).
Auf Fotos erscheint Rauschen (helle Punkte, zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder
Streifen):
• Verringern Sie die ISO-Empfindlichkeit oder aktivieren Sie die
Rauschunterdrückung bei ISO+ (0 133).
• Verwenden Sie die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung bei
Belichtungszeiten von mehr als einer Sekunde (0 133).