Benutzerhandbuch
105
z Einsatz von Blitzgeräten mit verschiedenem Zubehör
3
Fotografieren mit Blitzlicht mit der Streuscheibe SW-12 und dem flexiblen Clip-Arm SW-C1
Wenn Sie die im Lieferumfang enthaltene Streuscheibe SW-12 von
Nikon am Reflektor befestigen, können Sie das Blitzlicht des SB-R200
noch stärker streuen und so ein besonders weiches Licht beinahe ohne
Schattenbereiche erzeugen.
Beispiel C C-1
Zwei-Gruppen-Blitzbetrieb (mit
Streuscheibe SW-12)
Mithilfe der Streuscheibe SW-12 wird das
Blitzlicht gestreut und Schattenbereiche
erscheinen weicher. Dadurch wird die
Detailzeichnung des Tortenstücks optimiert,
sodass Schattenbereiche natürlicher
wiedergegeben werden und das
Tortenstück weicher und frischer erscheint
als bei Blitzaufnahmen ohne Streuscheibe
SW-12.
Anordnung der Blitzgeräte
• Kamera: D70
• Objektiv: AF Micro-Nikkor 60 mm 1:2.8 D
• Gruppe A: SB-R200 (TTL)
• Gruppe B: SB-R200 (TTL)
Das Beispiel C-4 in der Broschüre »Close-up
Speedlight Photography Examples« wurde unter
den gleichen Bedingungen aufgenommen wie
C-1. Bei der Aufnahme von C-2 and C-5 wurde die
Streuscheibe SW-12 nicht verwendet. C-3 wurde
unter Verwendung eines einzelnen integrierten
Blitzgeräts aufgenommen.
Beispiel E E-1
Zwei-Gruppen-Blitzbetrieb (mit
Streuscheibe SW-12)
Mithilfe von zwei Blitzgeräten SB-R200
werden die kleinen Objekte von beiden
Seiten ausgeleuchtet, um die feinen Details
besser hervorzuheben. Am linken Blitzgerät
SB-R200 ist eine Streuscheibe angebracht.
Das Blitzlicht dieses Geräts sorgt für
weichere Lichter und leuchtendere Farben.
Anordnung der Blitzgeräte
• Kamera: D70
• Objektiv: AF Micro-Nikkor 105 mm 1:2.8 D
• Gruppe A: SB-R200 (TTL)
• Gruppe B: SB-R200 (TTL)
Das Beispiel E-2 in der Broschüre »Close-up
Speedlight Photography Examples« wurde ohne
die Streuscheibe SW-12 aufgenommen.
Gruppe A
SB-R200
Gruppe A
SB-R200
SB-R200
Gruppe B
SU-800
SW-12
Gruppe B
SB-R200
SU-800
Gruppe A
SB-R200
SW-12