Benutzerhandbuch

107
z Einsatz von Blitzgeräten mit verschiedenem Zubehör
4
Fotografieren mit Blitzlicht mit dem Standfuß AS-20
Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Standfuß AS-20, um
das SB-R200 an der gewünschten Position aufzustellen. Das Blitzgerät
kann über den Anschlussring SX-1 auf ein Stativ montiert werden.
Beispiel H H-1
Zwei-Gruppen-Blitzbetrieb
Wenn leere Gläser (H-4) mit einem
einzelnen integrierten Blitzgerät fotografiert
werden, erscheinen hinter den Gläsern
deutliche Schatten. Dies bedeutet, dass die
Struktur des Glases nicht richtig
reproduziert werden kann. In dieser
Anordnung (H-1) wird das SB-R200 mit
dem Standfuß AS-20 rechts hinter dem
Motiv aufgestellt. So kann indirekt gegen
die hintere Wand geblitzt werden.
Zusätzlich sorgt ein weiteres SB-R200 für
Ausleuchtung von oben. Auf diese Weise
können die Strukturen und Konturen der
Gläser richtig wiedergegeben werden.
Anordnung der Blitzgeräte
Kamera: D70
Objektiv: AF-S DX Zoom-Nikkor
18-70 mm 1:3.5-4.5 G IF-ED
Gruppe A: SB-R200 (TTL)
Gruppe B: SB-R200 (TTL)
Das Beispiel H-4 in der Broschüre »Close-up
Speedlight Photography Examples« wurde mit
einem einzelnen integrierten Blitzgerät
aufgenommen.
Befestigen des SB-R200 am AS-20
1
Führen Sie den Steckfuß des SB-R200 in den
Zubehörschuh des AS-20-Standfußes ein und
schieben Sie dann den Feststeller nach unten.
Schieben Sie den Feststeller ganz nach unten und
stellen Sie sicher, dass der rote Bereich nicht mehr
sichtbar ist.
Zum Entfernen des Blitzgeräts schieben Sie den
Feststeller nach oben und entfernen das Blitzgerät.
2
Passen Sie den Reflektor des SB-R200
entsprechend an.
Der Blitzreflektor des SB-R200 kann in einem Winkel
von bis zu 60° nach unten und 45° nach oben geneigt
werden. Der Reflektor kann in 15°-Schritten
eingerastet werden.
SU-800
Gruppe A
SB-R200
Gruppe B
SB-R200
AS-20
AS-20
LOCKLOCK