Benutzerhandbuch
23
z Vorbereitung
Slave-Blitzgerät SB-R200
1 Kanal-Einstellrad [CHANNEL]
Richtet den Kommunikationskanal ein, über den
die Blitzfernsteuerungseinheit und das SB-R200
Daten austauschen (S. 35).
2 Slavegruppen-Einstellrad [GROUP]
Richtet die Gruppe des SB-R200 ein (S. 36).
3 Positionierungshilfslicht
(Fokus-Hilfslicht)
4 Reflektor
5 Auslöser
Halten Sie die Tasten gedrückt und bewegen Sie
das SB-R200 langsam in die gewünschte
Position, lassen Sie dann die Tasten los, um das
Gerät in dieser Position zu arretieren (S. 32).
6 Steckfuß (S. 31)
7 Taste für das
Positionierungshilfslicht
Schaltet das Positionierungshilfslicht ein oder
aus (S. 90).
8 Taste [ON/OFF]
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
Schalten Sie das Blitzgerät aus, um ein
versehentliches Auslösen oder eine
Fehlfunktion zu verhindern, wenn Sie das
SB-R200 in der Kameratasche transportieren.
9 TTL-Verbindungskabelanschluss
Schließt die SU-800 bei der Verwendung mit
Kameras, die nicht mit CLS kompatibel sind,
über ein Kabel an das SB-R200 an (S. 110).
10 Schutzkappe
Schließen Sie die Schutzkappe, wenn Sie das
TTL-Verbindungskabel nicht verwenden.
11 Blitzbereitschaftsanzeige
Die Anzeige leuchtet grün, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Die Anzeige leuchtet rot, wenn
das SB-R200 vollständig aufladen wurde und
wieder ausgelöst werden kann.
Die Anzeige blinkt grün, wenn der Batteriestand
niedrig ist.
12 Batteriefachdeckel (S. 30)
13 Lichtsensor für den Einsatz von
Slave-Blitzgeräten
14 Feststeller
Befestigt das SB-R200 am Anschlussring
(S. 31).
ON/OFF
A
B
C
2
3
4
1
WIRELESS REMOTE
SPEEDLIGHT
SB-R200
LOCK
LOCK
1
2
3
4
5
6
8
7
5
9
10
11
13
12
14