Benutzerhandbuch

26
Kabelloser Multiblitzbetrieb mit dem Nikon Creative Lighting System (CLS)
Wenn die SU-800 mit Nikon CLS-kompatiblen Kameras verwendet wird, können
die Slave-Blitzgeräte in maximal drei Gruppen eingeteilt werden. Die
Blitzleistung kann separat für jede Gruppe aus Master-Blitzgerät/
Blitzfernsteuerungseinheit und Slave-Blitzgerät(en) eingestellt werden, sodass
der kabellose Multiblitzbetrieb möglich ist (Advanced Wireless Lighting).
u Master-Blitzgerät und Slave-Blitzgeräte
In diesem Benutzerhandbuch wird die Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 und
das an der Kamera angebrachte Blitzgerät, ein integriertes Blitzgerät oder ein
direkt über ein TTL-Verbindungskabel an die Kamera angeschlossenes
Blitzgerät als Blitzfernsteuerungseinheit bezeichnet. Alle weiteren Blitzgeräte
werden als Slave-Blitzgeräte bezeichnet.
Informationen zu Advanced Wireless Lighting
Die Slave-Blitzgeräte können maximal drei Gruppen (A, B und C) zugeordnet werden.
Jede Gruppe kann ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte enthalten.
Die Werte für Blitzeinstellung und Blitzleistungskorrektur können unabhängig an der
Blitzfernsteuerungseinheit und für drei weitere Gruppen von Slave-Blitzgeräten
eingerichtet werden.
Wählen Sie einen der vier verfügbaren Kanäle für den Datenaustausch zwischen der
Blitzfernsteuerungseinheit und drei weiteren Gruppen aus.
Wenn ein Fotograf neben Ihnen dasselbe Advanced Wireless Lighting-System verwendet,
lösen Ihre Slave-Blitzgeräte möglicherweise in Übereinstimmung mit dem Master-
Blitzgerät dieses Fotografen aus. Wechseln Sie in diesem Fall auf eine andere
Kanalnummer.
Gruppe A
(Slave-Blitzgeräte)
Gruppe C
(Slave-Blitzgeräte)
Gruppe B
(Slave-Blitzgeräte)
Blitzfernsteuerungseinheit