Benutzerhandbuch
60
1
Verfügbare Blitzbetriebsarten des SB-R200
Die folgenden Blitzbetriebsarten sind beim SB-R200 verfügbar. Informationen
zur jeweiligen Blitzbetriebsart erhalten Sie auf den entsprechenden Seiten.
*1 Das als optionales Zubehör erhältliche TTL-Verbindungskabel SC-30
wird benötigt (S. 123).
Hinweis: Bei CLS-kompatiblen Kameras wird das optional erhältliche
TTL-Verbindungskabel SC-30 nicht benötigt.
v Master-Steuerung des SB-910, SB-900, SB-800 und SB-700
Im Master-Steuerungsmodus löst das Blitzgerät mit verminderter Blitzleistung aus, obwohl
das SB-910, SB-900, SB-800 oder SB-700 als Master-Blitzgerät eingerichtet und die
Blitzeinstellung »Blitz aus« (---) gewählt ist. Bei Nahaufnahmen kann dies dazu führen, dass
das Motiv nicht richtig belichtet wird. Sie können diesen Effekt durch indirektes Blitzen
abschwächen, indem Sie den Blitzreflektor neigen oder drehen.
Verfügbare
Blitzbetriebsart
Geeignete Kameras und Blitzgeräte
Makro (S. 65)
CLS-kompatible Kameras, Kameras, die nicht mit CLS
*1
kompatibel sind, SU-800
Master (S. 79) CLS-kompatible Kameras mit Master-Steuerungsfunktion,
SU-800, SB-910, SB-900, SB-800, SB-700