Benutzerhandbuch

73
z Informationen zum Makroblitzbetrieb
und zu den Aufnahmeverfahren
v Wenn die rote Blitzbereitschaftsanzeige unmittelbar nach der
Aufnahme blinkt:
Wenn das SB-R200 bei TTL-Blitzsteuerung mit voller Leistung
ausgelöst wurde und die Aufnahme unterbelichtet ist, blinkt die
rote Blitzbereitschaftsanzeige am SB-R200 etwa drei
Sekunden lang (die Blitzbereitschaftsanzeigen an der SU-800
und im Sucher der Kamera blinken nicht).
Um die Unterbelichtung auszugleichen, legen Sie eine höhere
ISO-Empfindlichkeit fest oder verwenden Sie eine größere
Blende, und lösen Sie erneut aus.
u Richten Sie bei der manuellen Blitzsteuerung (M) für die
Gruppen A und B die Blitzleistung für die manuelle
Blitzsteuerung ein.
Drücken Sie die Funktionstaste [SEL], um die Blitzleistung für
die manuelle Blitzsteuerung anzuzeigen (blinkend). Drücken
Sie die Taste [W] oder [X], um den Wert zu erhöhen oder zu
reduzieren. Drücken Sie erneut die Funktionstaste [SEL]. Der
Wert der Blitzleistung für die manuelle Blitzsteuerung hört auf
zu blinken. Der zuletzt blinkende Wert wird automatisch
eingerichtet.
Die Blitzleistung für die manuelle Blitzsteuerung kann für
jede Gruppe separat eingerichtet werden.
Die Blitzleistung für die manuelle Blitzsteuerung kann in
Stufen von 1 von der Leistung M1/1 bis M1/64 erhöht oder
reduziert werden (M1/8 ist ab Werk voreingestellt).
Wenn Sie wiederholt schnell die Taste [W] oder [X] drücken,
wird der Wert erhöht oder reduziert.
Der Wert der Blitzleistung für die manuelle Blitzsteuerung
blinkt während der Einstellung, und wenn der Wert sechs
Mal blinkt, ohne dass eine Einstellung vorgenommen wird,
hört das Blinken auf. Der zuletzt blinkende Wert wird
automatisch eingerichtet.
ON/OFF
WIRELESS R
SPEEDLIGHT
S