Benutzerhandbuch

3 Verfahren für den Makroblitzbetrieb
74
Verfahren für den Drei-Gruppen-Makroblitzbetrieb
1
Drücken Sie die Taste [ON/OFF], um die Kamera,
die SU-800 und das SB-R200 einzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass die roten
Blitzbereitschaftsanzeigen an der SU-800 und am
SB-R200 leuchten.
Vergewissern Sie sich, dass die Anzeigen für Slave-
Blitzgeräte, den Makromodus und CLS-kompatible
Kameras korrekt auf der SU-800 angezeigt werden.
2
Auswahl des Drei-Gruppen-Makroblitzbetriebs
Drücken Sie die Funktionstaste [SEL] und halten
Sie sie etwa zwei Sekunden lang gedrückt, um
zwischen »Zwei-Gruppen«- und »Drei-Gruppen«-
Makroblitzbetrieb umzuschalten.
»Zwei Gruppen« ist ab Werk voreingestellt.
3
Einrichten der Blitzeinstellung an der SU-800
Drücken Sie die Taste [MODE], um die
Blitzeinstellung auf TTL oder M (manuell)
einzurichten.
TTL ist ab Werk voreingestellt.
Für beide Gruppen A und B wird dieselbe
Blitzeinstellung eingerichtet.
Für Gruppe C steht nur die manuelle Blitzsteuerung
(M) zur Verfügung.
4
Ein- bzw. Ausschalten des SB-R200
Drücken Sie die Auswahltaste [A B], um das
Auslösen/Ausschalten des Blitzes für die Gruppe
A oder B einzurichten.
Der Name der Gruppe, für die der Blitz ausgeschaltet
wurde, wird nicht mehr angezeigt.
Für die Gruppen A und B kann der Blitz ausgeschaltet
werden, für Gruppe C jedoch nicht.
Nachdem das Ausschalten des Blitzes eingerichtet
wurde, wird das Verhältnis der Blitzleistung bei der
TTL-Blitzsteuerung ungültig, während die Werte der
Blitzleistungskorrektur beibehalten werden.
Selbst wenn bei der Blitzeinstellung das Ausschalten
des Blitzes eingerichtet wurde, werden die Werte der
Blitzleistungskorrektur bei der manuellen
Blitzsteuerung (M) beibehalten.
Anzeige im Drei-Gruppen-
Makroblitzbetrieb
READY
MODE
NO AF-ILL
SE
A
A
B
ON/OFF
READY
LOCK
MODE
NO AF-ILL
SEL
A
B