Benutzerhandbuch

77
z Informationen zum Makroblitzbetrieb
und zu den Aufnahmeverfahren
9
Einrichten einer Kanalnummer am SB-R200
Wenn Sie das SB-R200 verwenden, drehen Sie
das Kanal-Einstellrad [CHANNEL], um die
Kanalnummer einzurichten. Vergewissern Sie
sich, dass Sie dieselbe Kanalnummer wie bei der
SU-800 einrichten.
10
Einrichten einer Gruppe am SB-R200
Wenn Sie das SB-R200 verwenden, drehen Sie
das Slavegruppen-Einstellrad [GROUP], um die
Gruppe einzurichten. Nach der Einrichtung gelten
für das SB-R200 die Einstellungen, die an der
SU-800 vorgenommen wurden.
11
Wählen Sie einen Bildausschnitt aus und
fotografieren Sie mit Blitzlicht.
Stellen Sie sicher, dass die roten
Blitzbereitschaftsanzeigen an der SU-800 und am
SB-R200 leuchten, und drücken Sie den Auslöser.
Informationen zu Probeaufnahmen finden Sie auf
Seite 88.
v Wenn die rote Blitzbereitschaftsanzeige unmittelbar nach der
Aufnahme blinkt:
Wenn das SB-R200 bei TTL-Blitzsteuerung mit voller Leistung
ausgelöst wurde und die Aufnahme unterbelichtet ist, blinkt die
rote Blitzbereitschaftsanzeige am SB-R200 etwa drei
Sekunden lang (die Blitzbereitschaftsanzeigen an der SU-800
und im Sucher der Kamera blinken nicht).
Um die Unterbelichtung auszugleichen, legen Sie eine höhere
ISO-Empfindlichkeit fest oder verwenden Sie eine größere
Blende, und lösen Sie erneut aus.
CHANNEL
2
34
1
GROUP
A
B
C
READY
LOC
E
L
SEL
A
B
ON/OFF
WIRELESS R
SPEEDLIGHT
S