Operation Manual
4342
1
Drücken Sie die Taste ı.
Für matrixgesteuertes, mittenbetontes oder Spot-Aufhellblitzen
muß J im LCD-Feld erscheinen.
Für normale TTL-Blitzautomatik drücken Sie die Taste, so daß J
erlischt.
2
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf p. Vergewissern Sie
sich, daß H im LCD-Feld erscheint.
3
Stellen Sie den Synchronisationswähler auf W.
Die Stellung q dient zur Synchronisation auf den zweiten
Verschluß-vorhang (siehe Seite 105).
4
Prüfen Sie, daß die Filmempfindlichkeit eingestellt wurde und im
LCD-Feld des SB-26 erscheint (automatische
Empfindlichkeitseinstellung).
Erscheint keine Empfindlichkeit im LCD-Feld, tippen Sie den Kamera-
Auslöser an.
5
Vergewissern Sie sich, daß die an der Kamera eingestellte Blende
und die Stellung des Zoom-Reflektors am SB-26 eingestellt sind
und im LCD-Feld erscheinen (automatische Blenden- und Zoom-
Reflektor-Einstellung).
Kapitel
3
Automatische Blenden/Zoom-Reflektor-Einstellung:
AF-Nikkor (einschließlich der neuesten D-Nikkore)
oder Nikkor mit eingebauter CPU
Arbeitsblende und Zoom-Reflektor werden automatisch eingestellt
und die entsprechenden Werte im LCD-Feld des SB-26 angezeigt.
Mit anderen Objektiven muß die Einstellung je nach
Aufnahme-situation von Hand erfolgen. Siehe “Manuelle
Einstellung der Arbeitsblende”, S. 28 und 29, und “Manuelle
Brennweiteneinstellung des Zoom-Reflektors”, S. 29 und 30.
Einstellungen und Aufnahme
Bei Verwendung eines AF-Nikkors (einschließlich der neuesten D-
Nikkore) oder eines Nikkors mit eingebauter CPU erfolgen einige der
Einstellungen automatisch. In anderen Fällen müssen sie von Hand
vorgenommen werden.
Die folgende Anleitung geht von der Verwendung eines D-Nikkors,
eines AF-Nikkors (mit Ausnahme jener für die F3AF) bzw. eines AI-P-
Nikkors aus.
Bevor Sie fortfahren:
E SETZEN SIE DAS BLITZGERÄT AN DIE KAMERA AN.
E SCHALTEN SIE BLITZGERÄT UND KAMERA EIN.
E SCHALTEN SIE AUF EINZEL-AF (S) ODER MANUELLE
SCHARFEINSTELLUNG (M).
E VERWENDEN SIE EINZELBILDSCHALTUNG (S).
TTL-Blitzautomatik H: für F4, F-801 und F-801s
Einstellung des SB-26
1 Zur Wahl
der Blitz-
betriebsart
2 Betriebsartenwähler
auf TTL Auto
3 Synchronisa-
tionswähler auf
NORMAL
4 Empfind-
lichkeit
des
verwen-
deten
Films
5 Arbeits-
blende und
Zoom-
Reflektor-
Stellung
Erscheint für vollautomatisches
Aufhellblitzen, erlischt bei normaler
TTL-Blitzautomatik