Operation Manual
5958
1
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf p. Vergewissern Sie
sich, daß H im LCD-Feld erscheint.
2
Stellen Sie den Synchronisationswähler auf W*.
* Da TTL-Blitzautomatik von der Stellung des Synchronisationswählers unabhängig ist, sollten
Sie den Schalter einfachheitshalber stets in dieser Stellung belassen.
3
Stellen Sie die Empfindlichkeit des verwendeten Films ein. Geeignet
sind Filme von ISO 25/15° bis ISO 1000/31°.
Verfahren Sie wie unter “Manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit”
auf S. 27 und 28 beschrieben.
4
Stellen Sie den Zoom-Reflektor auf die gewünschte Brennweite ein.
Verfahren Sie hierzu wie unter “Manuelle Brennweiteneinstellung des
Zoom-Reflektors” auf S. 29 und 30 beschrieben.
Einstellungen an der Kamera
5
Wählen Sie eine der folgenden Belichtungsbetriebsarten:
a. Programmautomatik (P), Blendenautomatik (S) oder
Zeitautomatik (A) für matrixgesteuertes Aufhellblitzen.
b. Manuelle Belichtungseinstellung für mittenbetontes
Aufhellblitzen.
6
Nehmen Sie die verbleibenden Einstellungen vor:
a. Für Blendenautomatik stellen Sie die gewünschte Verschlußzeit
ein*.
c. Für Zeitautomatik wählen Sie die gewünschte Blende vor.
d. Für manuelle Belichtungseinstellung wählen Sie die
gewünschte Verschlußzeit* und Blende vor.
* Bei Einstellung einer Verschlußzeit außerhalb des Synchronisationsbereichs schaltet die
Kamera automatisch auf die kürzeste Synchronzeit.
Kapitel
3
Einstellungen und Aufnahme
Prüfen Sie vor der Aufnahme in der Tabelle auf Seite 57, welche
Betriebsart verfügbar und für die Aufnahmesituation geeignet ist.
Bevor Sie fortfahren:
E SETZEN SIE DAS BLITZGERÄT AN DIE KAMERA AN.
E SCHALTEN SIE BLITZGERÄT UND KAMERA EIN.
E STELLEN SIE DAS OBJEKTIV AUF KLEINSTE BLENDE (HÖCHSTE
BLENDENZAHL) EIN.
E VERWENDEN SIE EINEN FILM MIT ISO 25/15° BIS ISO 1000/31°.
TTL-Blitzautomatik H: für F50 und F-401x
Einstellung des SB-26
1 Betriebsartenwähler auf
TTL Auto
2 Synchronisations-
wähler auf
NORMAL
3 Empfind-
lichkeit des
verwendeten
Films
4 Zoom-Reflektor-Stellung
8
Arbeitsblende