Operation Manual
8180
Kapitel
3
Computer-Blitzautomatik A
Wenn die Kombination von Kamera und Objektiv den Einsatz der TTL-
Blitzautomatik nicht gestattet oder ein Motiv mit verschiedenen Blenden
aufgenommen werden soll, stellen Sie den Betriebsartenwähler des SB-
26 auf u für Computer-Blitzautomatik.
In dieser Betriebsart wird die Blitzleistung automatisch dem Objekt-
abstand angepaßt. Dabei wird das Licht jedoch nicht durchs Objektiv
gemessen, sondern über den Sensor an der Vorderseite des SB-26.
Das SB-26 kann mit Computer-Blitzautomatik mit jeder beliebigen
Kombination von Nikon Kamera und Objektiv eingesetzt werden.
Bevor Sie fortfahren:
E SETZEN SIE DAS BLITZGERÄT AN DIE KAMERA AN.
E SCHALTEN SIE BLITZGERÄT UND KAMERA EIN.
E SCHALTEN SIE AUF ZEITAUTOMATIK ODER MANUELLE
BELICHTUNGSEINSTELLUNG.
E SCHALTEN SIE AUF EINZEL-AF (S oder A) ODER MANUELLE
SCHARFEINSTELLUNG (M).
Einstellungen und Aufnahme
1 Betriebsartenwähler
auf Computer-
Blitzautomatik
2 Synchronisationswähler
auf NORMAL
3 Empfindlich-
keit des
verwendeten
Films und
Zoom-
Reflektor-
Stellung
5 Leuchtet bei Volladung und Zündbereitschaft des
Geräts. Auf Druck wird Probeblitz gezündet. Blinkt nach
der Aufnahme zur Anzeige einer möglichen
Unterbelichtung.
4 Arbeitsblende
F5
E F-601M E FE2 E
F90X
E
F50
E FG E
F90
E F-401x E Nikonos V E
F70
E F-501 E F3 E
F4 E F-301 E F2 E
F-801 E F-401 E FM2 E
F-801s E F-401s E FG-20 E
F-601 E FA E
GEEIGNETE NIKON SLR-KAMERAS
TTL-Blitzautomatik H: für FA, FE2, FG und Nikonos V
Blitzzündung
9
Drücken Sie den Auslöser für die Blitzaufnahme voll durch.
10
Kontrollieren Sie, ob die Bereitschaftslampe blinkt.
Sollte die Bereitschaftslampe nach der Aufnahme einige Sekunden lang
blinken, wurde die gesamte Blitzenergie abgestrahlt. Dies könnte
bedeuten, daß sich der Aufnahmegegenstand jenseits der
Blitzreichweite befand.
Vergleichen Sie in diesem Fall die Einstellentfernung mit der
Blitzreichweite und verkürzen Sie gegebenenfalls den Aufnahmeabstand
oder stellen Sie (bei Zeitautomatik bzw. manueller Einstellung) eine
größere Blende ein, um eine Unterbelichtung zu verhindern. Wiederholen
Sie dann die Aufnahme.