Operation Manual

8988
Kapitel
3
7
Drücken Sie gegebenenfalls die Taste ˛ oder Ç, um den
Entfernungsbalken unter eine Entfernungszahl zu stellen, die dem
(am Objektivtubus abzulesenden) Aufnahmeabstand entspricht oder
zumindest nahekommt.
Bei der Verstellung des Entfernungsbalkens ändert sich die Anzeige der
Arbeitsblende im LCD-Feld.
8
Übertragen Sie die in Schritt 7 ermittelte Arbeitsblende (die dem
tatsächlichen Objektabstand entspricht) auf die Kamera.
Damit sind die Einstellungen zur Anpassung der Blitzleistung an den
Aufnahmeabstand und die Arbeitsblende abgeschlossen.
9
Blicken Sie in den Sucher, wählen Sie den Bildausschnitt und
tippen Sie den Auslöser zur Prüfung der Scharfeinstellung an.
Im Kamerasucher muß g erscheinen, am SB-26 Â.
10
Drücken Sie den Auslöser zur Blitzaufnahme voll durch.
6
Übertragen Sie die eingestellte Arbeitsblende auf das SB-26.
Verfahren Sie wie unter “Manuelle Einstellung der Arbeitsblende” auf S.
28 und 29 beschrieben.
Ein Entfernungsbalken / zeigt die Entfernung an, die dieser Blende
zugeordnet ist.
Manuelles Blitzen i
5
Bei Zeitautomatik stellen Sie die gewünschte Blende an der Kamera
ein.
Bei manueller Belichtungseinstellung stellen Sie die gewünschte Blende
und Verschlußzeit* an der Kamera ein.
* Bei Überschreitung des Synchronisationsbereichs schaltet die Kamera automatisch auf die
kürzeste Synchronzeit.
Die Leitzahl
Leitzahlen helfen bei der Berechnung des korrekten Aufnahme-
abstands im manuellen Betrieb. Einzelheiten finden Sie unter “Die
Leitzahlen zur Berechnung der Arbeitsblende”, Seite 118, und
“Technische Daten”, Seite 143.
Automatische Blendeneinstellung: F5, F90X, F90, F70,
F4, F-801 und F-801s mit AF-Nikkor (einschließlich der
neuesten D-Nikkore) oder Nikkor mit eingebauter CPU
Im LCD-Feld des SB-26 erscheinen automatisch die Arbeitsblende
und ein Entfernungsbalken /. Bei anderen Objektiven sind
Handeinstellung und die Schritte 6, 7 und 8 erforderlich.
Um die Schritte 6, 7 und 8 zu überspringen, können Sie prüfen,
ob der Aufnahmeabstand mit der vom Entfernungsbalken im LCD-
Feld des SB-26 angezeigten Entfernung übereinstimmt. Ist dies
nicht der Fall, bringen Sie den Balken durch Drehen des
Blendenrings in die gewünschte Stellung.