Operation Manual

E33
Funktionen
E
Blitzbelichtungsspeicher
Die Blitzleistung des SB-700 wird auf gespeicherte Blitzbelichtung eingestellt.
Dadurch wird die Blitzbelichtung für das Motiv beibehalten, auch wenn Sie den
Bildausschnitt ändern.
Die Blitzbelichtung (Helligkeit) bleibt gleich, auch wenn Sie die Blende oder
den Zoom am Objektiv ändern, da die Intensität der Blitzleistung automatisch
angepasst wird.
Sie können mit dem Blitzbelichtungsspeicher mehrere Aufnahmen pro Durchgang
machen.
Auch beim Advanced Wireless Lighting ist die Verwendung des
Blitzbelichtungsspeichers möglich.
Zur Blitzmodi können i-TTL und Schnellmodus für kabellose Fernsteuerung
verwendet werden.
FV steht für Flash Value (Blitzmesswert) und bezeichnet den Wert der
Blitzleistung, die für eine korrekte Belichtung des Motivs erforderlich ist.
Langzeitsynchronisation
Der Blitz wird bei einer längeren Verschlusszeit gesteuert, um bei schlechten
Lichtverhältnissen die richtige Belichtung sowohl für das Vordergrundmotiv als auch
für den Hintergrund zu erzielen.
Da häufig längere Verschlusszeiten eingestellt werden, sollten Sie zur Vermeidung
einer Verwacklung der Kamera ein Stativ verwenden.
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts/Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation
Damit bei Farbaufnahmen mit schwachem Umgebungslicht die Pupillen von
porträtierten Personen nicht rot erscheinen, löst das SB-700 direkt vor der
Aufnahme drei Blitze mit geringerer Leistung aus.
An der Kamera einstellbare Funktionen