Benutzerhandbuch
117
z Referenzinformationen
t Bestimmen der richtigen Blitzreichweite im Zwei-Gruppen-
Makroblitzbetrieb mit Objektiv
Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle die richtige Blende beim gewünschten
Vergrößerungsfaktor.
Die richtige Blende hängt von der ISO-Empfindlichkeit, der Brennweite des Objektivs und
dem gewünschten Vergrößerungsfaktor ab.
Der Vergrößerungsfaktor wird definiert als Verhältnis der Größe des aufgenommenen Bildes
zur tatsächlichen Größe des fotografierten Objekts. Beispiel: Wenn ein 5 cm langes Objekt
fotografiert wird und auf dem Bild 1 cm lang ist, beträgt der Vergrößerungsfaktor 1:5.
• Die vorstehenden Daten gelten, wenn zwei SB-R200-Blitzgeräte auf beiden Seiten an den
Anschlussring SX-1 angeschlossen sind, das Blitzleistungsverhältnis auf 1:1 eingestellt ist
und beide Blitzgeräte ausgelöst werden.
• Je nach Vergrößerungsfaktor und verwendetem Objektiv kann durch Neigen des SB-R200
in Richtung der optischen Achse eventuell eine natürlicher wirkende Beleuchtung erzielt
werden. Stellen Sie das SB-R200 mithilfe des Positionierungshilfslichts so ein, dass die
Mitte des Bildwinkel ausgeleuchtet wird.
• Wenn bei der Aufnahme ein anderer Vergrößerungsfaktor als die oben genannten
verwendet wird, bestimmen Sie entsprechenden Zahlen anhand der vorstehenden
Tabelle. Bei einem Vergrößerungsfaktor von 1:2 beziehen Sie sich zum Beispiel auf den
möglichen Blendenwert für 1:1 bzw. 1:3.
• Wenn der Ultranahbereichsvorsatz SW-11 mit dem SB-R200 verwendet wird, ändert sich
die Blitzleistung in Abhängigkeit vom Vergrößerungsfaktor (Bei einem Aufnahmeabstand
von ca 15 cm oder weniger erhöht sich die Blitzleistung). Fertigen Sie nach Möglichkeit
Probeaufnahmen an.
• In der vorstehenden Tabelle sind die effektiven Blendenzahlen angegeben. Es handelt
sich nicht um die Blendeneinstellungen des Objektivs.
25 50 100 200 400 800
1600
2.8 4 5.6 8 11
2.8 4 5.6 8 11 16
2.8 4 5.6 8 11 16 22
4 5.6 8 11 16 22 32
5.6 8 11 16 22 32 45
8 11 16 22 32 45 64
11 16 22 32 45 64
16 22 32 45 64
22 32 45 64
32 45 64
45 64
64
60mm f/2.8D
60mm f/2.8G ED
105mm f/2.8D
105mm f/2.8G IF-ED
1 : 1
1 : 1
1 : 1
1 : 3
1 : 5
1 : 5
1 : 5
1 : 3
1 : 10
1 : 1
1 : 3
1 : 5
1 : 10
1 : 10
DX 85mm f/3.5G ED
1 : 1
1 : 5
1 : 3
1 : 10
1:10
1 : 3
1 : 1
1 : 5
1 : 10
1 : 3
1 : 1 1 : 3 1 : 5 1 : 10
200mm f/4D IF-ED
ISO-Empfindlichkeit
Effektive Blende
Brennweite des Objektivs
ISO AF/AF-S Micro-Nikkore
Mögliche Blendenwerte
Vergrößerungsfaktor