Benutzerhandbuch
122
3
Hinweise zu Serienaufnahmen mit Blitzlicht (im Makroblitzbetrieb (mit Verbindungskabel))
Um ein Überhitzen des SB-R200 zu vermeiden, sollten Sie es nach der
maximalen Anzahl von Serienblitzaufnahmen, die Sie der Tabelle unten
entnehmen können, mindestens 10 Minuten abkühlen lassen.
Maximale Anzahl an Serienaufnahmen
Synchronisation bei Serienaufnahmen mit Blitzlicht
Bei Serienaufnahmen mit Blitzlicht kann die in der folgenden Tabelle
angegebene Anzahl an Bildern aufgenommen werden.
Maximale Anzahl an Bildern bei Serienaufnahmen mit Blitzlicht mit
dem SB-R200 (bei 6 Bildern/Sekunde)
Blitzeinstellung
Maximale Anzahl an Serienaufnahmen
(bei 6 Bildern/Sekunde)
TTL-Blitzautomatik
15
Manuelle Blitzsteuerung (Blitzleistung: M1/1, M1/2)
Manuelle Blitzsteuerung (Blitzleistung: M1/4 bis M1/64)
30
Blitzleistung
1/8 1/161/321/64
Bis zu 4 Bis zu 8 Bis zu 16 Bis zu 30
VORSICHT
Achten Sie darauf, die maximale Anzahl der
Serienaufnahmen nicht zu überschreiten,
da dies zur Überhitzung des Blitzreflektors und
dadurch zu Verbrennungen und einer Beschädigung
der Streuscheibe und des Gehäuses führen kann.
VORSICHT
Gehen Sie beim Auswechseln der Batterien oder
Akkus nach Serienblitzaufnahmen vorsichtig vor,
da sich die Batterien bzw. Akkus bei
Serienblitzaufnahmen erhitzen können.