Benutzerhandbuch

7 Lösungen für Probleme
128
Anzeige bei Fehlfunktion des Blitzgeräts
Wenn das SB-R200 als Slave-Blitzgerät verwendet wird, blinkt die rote
Bereitschaftsanzeige schnell vier Mal hintereinander jeweils 0,5 Sekunden lang.
Dieser Zyklus wird sechs Mal wiederholt, wenn das Blitzgerät ein Signal erhält,
wie für die Computer-Blitzautomatik oder Stroboskopblitze.
Probleme bei der Verwendung der Blitzfernsteuerungseinheit
SU-800 und des Slave-Blitzgeräts SB-R200
Problem Ursache Lösung
Das SB-R200 löst
nicht aus.
Das SB-R200 ist ausgeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass die
rote Bereitschaftsanzeige leuchtet.
Es sind verschiedene Kanäle für
die Blitzfernsteuerungseinheit
(SU-800) und das SB-R200
eingerichtet.
Richten Sie für beide Blitzgeräte
dieselbe Kanalnummer ein.
Es sind verschiedene
Gruppennamen für die
Blitzfernsteuerungseinheit (SU-800
usw.) und das SB-R200
eingerichtet.
Richten Sie für beide Blitzgeräte
dieselbe Gruppe ein.
Das Steuerungssignal von der
Blitzfernsteuerungseinheit (SU-800
usw.) gelangt nicht zum
Lichtsensor des SB-R200.
Richten Sie die Position des
SB-R200 neu aus, sodass das
Licht von der
Blitzfernsteuerungseinheit zum
SB-R200 gelangt.
Es tritt eine
Vignettierung auf
Es wurde eine Belichtungszeit
festgelegt, die kürzer oder länger
ist als die Blitzsynchronzeit.
Passen Sie die Belichtungszeit an
die Blitzsynchronzeit an.
Vignettierung tritt bei
Weitwinkelobjektiv auf
Ändern Sie die Brennweite des
Objektivs.
Aufnahmen sind
unterbelichtet
Licht vom Blitzgerät fällt in das
Kameraobjektiv oder auf den
Lichtsensor am Blitzgerät.
Richten Sie die Position der
Kamera oder des Blitzgeräts neu
aus, sodass das Licht nicht mehr
auf das Objektiv oder den
Lichtsensor trifft.
Das AF-Hilfslicht
wird nicht
eingeschaltet
Für die SU-800 wurde der
Makromodus festgelegt.
Im Makromodus wird das
AF-Hilfslicht an der SU-800 nicht
eingeschaltet. Das AF-Hilfslicht an
der Kamera wird dagegen
eingeschaltet.
Die Fokuseinstellung der Kamera
ist auf »AF-C« festgelegt.
Legen Sie für die Fokuseinstellung
der Kamera »AF-S« fest.