Operation Manual
39
z Blitzbetrieb mit dem R1C1
2
Einrichten des SB-R200
1
Setzen Sie die Batterie wie unter Punkt 3 in »Verfahren für den
Makroblitzbetrieb« (S. 30) beschrieben in das SB-R200 ein.
2
Führen Sie den Steckfuß des
SB-R200 in den Zubehörschuh des
AS-20-Standfußes ein und schieben
Sie dann den Feststeller nach unten.
Der Steckfuß kann nicht umgekehrt
eingeführt werden.
• Schieben Sie den Feststeller ganz nach unten
und stellen Sie sicher, dass der rote Bereich
nicht mehr sichtbar ist.
3
Richten Sie das SB-R200 ein.
Als ungefähre Richtlinie
sollte der Aufnahme-
abstand zwischen der
Blitzfernsteuerungseinheit
und dem SB-R200 nach
vorne etwa 4 m oder
weniger und zu beiden
Seiten etwa 3 m betragen.
Diese Abstände können je
nach Aufnahme-
bedingungen und/oder
Umgebungslicht leicht
variieren.
• Stellen Sie sicher, dass alle Blitzgeräte SB-R200 derselben Gruppe nahe beieinander
positioniert sind.
• Der Bereich für das Einrichten der Blitzgeräte SB-R200 variiert je nach verwendeter
Blitzfernsteuerungseinheit (Kamera, Blitzgerät usw.) Weitere Informationen erhalten Sie in
den Benutzerhandbücher der von Ihnen verwendeten Kameras oder Blitzgeräte.
• Hinweise zum Einrichten des SB-R200 finden Sie unter »Einrichten des SB-R200« auf
Seite 108.
AS-20
LOCKLOCK
30˚
30˚
Gruppe A
Gruppe C
Gruppe B
Bei der SU-800
Blitzfernsteue-
rungseinheit
3m
3m
4m