Operation Manual

D54
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Aufnahmen mit der kabellosen Multiblitzsteuerung SU-4
t Anpassen der Blitzleistung von Slave-Blitzgeräten bei der
manuellen Steuerung
Manuelles Anpassen der Blitzleistung
Bestimmen Sie anhand der folgenden Gleichung die richtige Blitzleistung von
Slave-Blitzgeräten für Ihre Anforderungen.
GN = B x E. Dabei ist GN die Leitzahl des Slave-Blitzgeräts (in Metern), B
die verwendete Blende und E die Entfernung zwischen Slave-Blitzgerät
und Motiv (in Metern).
Wenn beispielsweise die Zoomposition des SB-900 auf 18 mm festgelegt ist
und eine Empfindlichkeit von 100 und das Standardausleuchtungsprofil im
FX-Format verwendet werden, um ein Motiv in 2 m Entfernung mit der Blende
1:5,6 aufzunehmen, gilt folgende Gleichung:
GN (m)= 5,6 x 2 = 11,2.
Um damit die richtige Belichtung zu bestimmen, sehen Sie in der
Leitzahlentabelle (kF-19) nach und stellen die Blitzleistung auf »M1/4« ein.
Weitere Informationen finden Sie unter »Bestimmen von Blende, Blitzleistung
und Blitzreichweite bei manueller Steuerung mit Distanzvorgabe, bei manueller
Steuerung und beim Stroboskopblitz« (kD-22).
Anpassen der Blitzleistung bei Blitzautomatik ohne
TTL-Steuerung (»A«) bei Verwendung eines mit der
Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung kompatiblen Blitzgeräts, das
an das SU-4 (optional) angeschlossen ist
Am Slave-Blitzgerät kann auch die Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung (»A«)
eingestellt werden. In diesem Fall steuert das Slave-Blitzgerät die Blitzleistung
entsprechend der am Slave-Blitzgerät eingestellten Blende und Empfindlichkeit
und beendet die Blitzauslösung synchron mit dem Master-Blitzgerät (kD-8).
Stellen Sie am Slave-Blitzgerät dieselbe Empfindlichkeit wie an der Kamera ein.
Stellen Sie am Objektiv und am Slave-Blitzgerät dieselbe Blende ein, um die
richtige Belichtung zu erzielen.
Sie können entsprechend Ihrer Wünsche auch absichtlich eine Über- oder
Unterbelichtung der Bilder erzeugen, indem Sie die Blende ändern.
Die oben beschriebene Einstellung gilt nur, wenn Master- und Slave-Blitzgeräte
in dieselbe Richtung weisen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter »Blitzreichweite« (kF-16).