Operation Manual
D–56
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
An der Kamera einstellbare Funktionen
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts/Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation
Damit bei Farbaufnahmen mit schwachem Umgebungslicht die Pupillen von
porträtierten Personen nicht rot erscheinen, löst das SB-900 direkt vor der
Aufnahme drei Blitze mit geringerer Leistung aus.
Bei der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation
werden beide Funktionen kombiniert.
Da bei der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation
häufig längere Verschlusszeiten eingestellt werden, sollten Sie zur Vermeidung
einer Verwacklung der Kamera ein Stativ verwenden.
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Bei der herkömmlichen Blitzfotografie können bei der Aufnahme sich schnell
bewegender Motive bei kurzen Verschlusszeiten unnatürlich wirkende Bilder
entstehen, da das durch den Blitz in der Bewegung eingefrorene Motiv hinter oder
innerhalb der eigenen Bewegungsunschärfe dargestellt wird (siehe Foto unten
rechts). Mithilfe der Blitzsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang wird
die unscharfe Spur eines sich bewegenden Motivs (beispielsweise die Rücklichter
eines Fahrzeugs) wie ein Lichtschweif hinter und nicht vor dem Motiv sichtbar.
Bei der Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang wird der Blitz direkt
nach dem vollständigen Öffnen des ersten Verschlussvorhangs ausgelöst. Bei
der Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang wird der Blitz ausgelöst,
wenn der zweite Verschlussvorhang gerade geschlossen wird.
Da häufi g längere Verschlusszeiten eingestellt werden, sollten Sie zur
Vermeidung einer Verwacklung der Kamera ein Stativ verwenden.
Diese Funktion kann nicht mit Stroboskopblitzen verwendet werden.
Bei Multiblitzen können Sie das Master-Blitzgerät auf die Synchronisation auf
den ersten Verschlussvorhang oder auf die Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang einstellen. An den Slave-Blitzgeräten können Sie jedoch keine
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang einstellen (kD-39).
■
•
•
■
•
•
•
•
Synchronisation auf den ersten
Verschlussvorhang
Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang