Operation Manual

F11
F
Tipps zur Blitzgerätpfl ege und Referenzinformationen
Standfuß AS-21
Identisch mit dem mitgelieferten
Standfuß des SB-900.
Farbfi lter-Set SJ-3
Insgesamt 20 Filter in acht Varianten.
FL-G1 (für Leuchtstofflampenlicht)
FL-G2 (für Leuchtstofflampenlicht)
TN-A1 (für Kunstlicht)
TN-A2 (für Kunstlicht)
BLUE
YELLOW
RED
AMBER
Farbfilter sind Verbrauchsmaterial,
bei denen durch die beim Blitzen
entstehende Hitze ein Farbverlust
auftritt. Sie sollten diese Filter daher
regelmäßig überprüfen und ggf.
ersetzen.
Regenschutz WG-AS1,
WG-AS2, WG-AS3
Zum Schutz der Blitzkontakte der
Kamera, wenn das SB-900 an eine
digitale Nikon-Spiegelreflexkamera
angeschlossen wird.
WG-AS1: für D3-Serie
WG-AS2: für D300-Serie
WG-AS3: für D700
·
·
·
·
·
·
·
·
Kabellose Slave-
Blitzgerätesteuerung SU-4
Für die kabellose Multiblitzsteuerung
bietet das SU-4 einen integrierten,
beweglichen Lichtsensor sowie einen
Zubehörschuh für den Anschluss eines
Slave-Blitzgeräts. Der Lichtsensor des
SU-4 löst das Slave-Blitzgerät synchron
zum Master-Blitzgerät aus.
TTL-Kabelfernauslöser
SC-28/17 (ca. 1,5 m)
Das SC-28/17 ermöglicht die i-TTL-
Blitzautomatik, wenn das SB-900
von der Kamera getrennt verwendet
wird. Die Blitzschuhe bieten ein
Stativgewinde und zwei TTL-
Multiblitzkontakte.
TTL-Kabelfernauslöser
SC-29 (ca. 1,5 m)
Das SC-29 ermöglicht die i-TTL-
Blitzautomatik, wenn das SB-900 von
der Kamera getrennt verwendet wird.
Das SC-29 bietet außerdem ein AF-
Hilfslicht. (Das SC-29 bietet jedoch
keine TTL-Multiblitzkontakte.)
Optionales Zubehör