Operation Manual

F13
F
Tipps zur Blitzgerätpfl ege und Referenzinformationen
Externe
Spannungsquelle
Batterien/Akkus
Min. Ladezeit
(ca.)
*1
Min.
Blitzanzahl
*1
/
Ladezeit
*1
Nikon-
Gleichstromeinheit
SD-7
Typ C Alkali-Mangan x 6
*2
2,0 s 320/2,0 – 30 s
Typ C Alkali-Mangan x 6
*3
1,5 s 280/1,5 – 30 s
Typ C Ni-MH (Nickel-Metallhydrid) x6
*4
1,5 s 260/1,5 – 30 s
Nikon-
Hochleistungs-
Batterieteil
SD-8A
*5
AA-Alkali-Mangan x 6 2,0 s 300/2,0 – 30 s
Lithium (AA) x 6 2,2 s 550/2,2 – 120 s
Oxyride
TM
(AA) x 6 1,8 s 320/1,8 – 30 s
Ni-MH (AA; 2600 mAh) x 6 1,5 s 260/1,5 – 30 s
Ni-MH (AA; eneloop) x 6 1,5 s 250/1,5 – 30 s
Nikon-
Hochleistungs-
Batterieteil
SD-9
*5
Alkali-Mangan (AA) x 4 1,9 s 280/1,9 – 30 s
Lithium (AA) x 4 2,4 s 500/2,4 – 120 s
Oxyride
TM
(AA) x 4 1,4 s 280/1,4 – 30 s
Ni-MH (AA; eneloop) x 4 1,2 s 350/1,2 – 30 s
Alkali-Mangan (AA) x 8 1,2 s 450/1,2 – 30 s
Lithium (AA) x 8 1,6 s 840/1,6 – 120 s
Oxyride
TM
(AA) x 8 1,0 s 450/1,0 – 30 s
Ni-MH (AA; eneloop) x 8 0,8 s 520/0,8 – 30 s
Powerbügel
SK-6A
*5
Alkali-Mangan (AA) x 4 2,2 s 190/2,2 – 30 s
Lithium (AA) x 4 3,2 s 420/3,2 – 120 s
Oxyride
TM
(AA) x 4 2,0 s 240/2,0 – 30 s
Ni-MH (AA; 2600 mAh) x 4 1,9 s 240/1,9 – 30 s
Ni-MH (AA; eneloop) x 4 1,9 s 230/1,9 – 30 s
*1: Bei voller Blitzleistung alle 30 Sekunden (120 Sekunden bei Lithium-Batterien).
*2: Verwenden Sie beim SB-900 Alkali-Mangan-Batterien (AA).
*3: Verwenden Sie beim SB-900 Ni-MH-Akkus (AA; 2600 mAh).
*4: Verwenden Sie beim SB-900 Ni-MH-Akkus (AA; eneloop).
*5: Verwenden Sie für SB-900 und externe Spannungsquelle dieselben Batterien bzw. Akkus.
Bei frischen Batterien bzw. vollständig aufgeladenen Akkus kann die Leistung je nach Alter und
Spezifikation der Batterien bzw. Akkus variieren.
Bei Verwendung des Einstelllichts mit dem SD-8A oder dem SK-6A kann möglicherweise kein Blitz
ausgelöst werden. In diesem Fall wird die Spannung ausschließlich von den Batterien bzw. Akkus im
SB-900 bereitgestellt. Dies ist völlig normal.
Technische Daten