Operation Manual
F–14
F
Tipps zur Blitzgerätpfl ege und Referenzinformationen
Technische Daten
Elektronischer Aufbau
Automatischer IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor,
Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) und
Reihenschaltung
Leitzahl (bei einer Zoomposition
v
on 35 mm, FX-Format, Standar
dausleuchtungsprofi l und 20°C)
34 (ISO 100, m), 48 (ISO 200, m)
Blitzreichweite (TTL-
Blitzautomatik/AA-
Blitzautomatik/Blitzautomatik
ohne TTL-Steuerung)
0,6 m bis 20 m (Die Reichweite variiert in Abhängigkeit
von der Bildfeldeinstellung an der Kamera, dem
Ausleuchtungspr
ofi l, der Empfi ndlichkeit, der Zoomposition
und der eingestellten Blende.)
Ausleuchtungsprofi l
Es gibt drei Ausleuchtungsprofi le: Standard, gleichmäßig und
mittenbetont Der Lichtverteilungswinkel wird automatisch an
das Bildfeld der Kamera, FX- oder DX-Format, angepasst.
Mögliche Blitzsteuerungen
TTL
AA-Blitzautomatik
Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe
Manuelle Blitzsteuerung
Stroboskopblitz
•
•
•
•
•
•
Weitere Funktionen Probeblitz, Messblitze, AF-Hilfslicht und Einstelllicht
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Eine Reihe von Blitzfunktionen stehen bei Verwendung
einer kompatiblen Kamera zur Verfügung: i-TTL-Steuerung,
Advanced Wireless Lighting, FV-Blitzmesswertspeicher,
Farbtemperaturübertragung, automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation und Weitwinkel-AF-Hilfslicht
Multi-Blitzbetrieb
Advanced Wireless Lighting
Kabellose Multiblitzsteuerung SU-4
•
•
Blitzeinstellung an der Kamera
Synchronisationsmodi der Kamera: Langzeitsynchronisation,
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei Langzeitsynchronisation,
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Indirektes Blitzen
Blitzreflektor kann bis zu –7° nach unten und 90° nach oben geneigt
werden, mit Raststellungen bei –7°, 0º, 45°, 60º, 75º und 90º
Blitzreflektor kann um 180° nach links und rechts gedreht werden,
mit Raststellungen bei 0°, 30°, 60°, 90°, 120°, 150° und 180°
Ein-/Ausschalten
Drehen des Ein-/Ausschalters zum Ein- und Ausschalten des SB-900
Ruhezustand kann eingestellt werden
Stromversorgung
Verwenden Sie vier Mignon-Zellen (AA) der folgenden Typen:
Alkali-Mangan (1,5 V)
Lithium (1,5 V)
Oxyride
TM
(1,5 V)
Ni-MH (1,2 V)
Informationen zur Mindestanzahl von Blitzauslösungen und der
Ladezeit für die einzelnen Batterien bzw. Akkus fi nden Sie unter F-21
•
•
•
•