Operation Manual

F15
F
Tipps zur Blitzgerätpfl ege und Referenzinformationen
Blitzbereitschafts-
anzeige
Das SB-900 ist vollständig aufgeladen: Die hintere Blitzbereitschaftsan
zeige leuchtet und die vordere Blitzbereitschaftsanzeige blinkt.
Zu schwaches Licht für eine richtige Belichtung (bei i-TTL-
Blitzautomatik, AA-Blitzautomatik, Blitzautomatik ohne TTL-
Steuerung, manueller Steuerung mit Distanzvorgabe): Die Blitzbereitsc
haftsanzeigen hinten und vorne (bei Slave-Betrieb) blinken.
Blitzdauer (ca.)
1/880 s bei voller Blitzleistung M1/1 (voll)
1/1100 s bei voller Blitzleistung M1/2
1/2550 s bei voller Blitzleistung M1/4
1/5000 s bei voller Blitzleistung M1/8
1/10,000 s bei voller Blitzleistung M1/16
1/20,000 s bei voller Blitzleistung M1/32
1/35,700 s bei voller Blitzleistung M1/64
1/38,500 s bei voller Blitzleistung M1/128
Fixierhebel am
Befestigungsschuh
Ermöglicht das sicher
e Befestigen des SB-900 am Zubehörschuh der
Kamera mit einer Verriegelung und einem Sicherungsstift.
Blitzleistungskorrektur
–3,0 bis +3,0 LW in Schritten von 1/3 bei i-TTL-Blitzautomatik, AA-
Blitzautomatik, Blitzautomatik ohne TTL und manueller Steuerung mit
Distanzvorgabe
Individualfunktion
22 Funktionen
Weitere Funktionen
Empfi ndlichkeitseinstellung, Abrufen des Unterbelichtungswerts bei
TTL-Blitzautomatik, Zurücksetzen der Einstellungen, Tastensperre,
Überhitzungsschutz, Firmware-Update
Abmessungen (H x B x T)
ca. 146,0 x 78,0 x 118,5 mm
Gewicht (ohne Batterien)
ca. 415 g
Mitgeliefertes
Zubehör
Standfuß AS-21, Nikon-Diffusor SW-13H, Farbfilterfolien-Set SJ-900,
Farbfilterhalter SZ-2, Gerätetasche SS-900
Die Leistungsangaben gelten bei Verwendung frischer Batterien bzw. aufgeladener
Akkus bei Zimmertemperatur (20°C).
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
Oxyride-Batterie ist eine eingetragene Marke der Panasonic Corporation.
Alle weiteren genannten Produkte und Markennamen sind Marken oder eingetragene
Marken der entsprechenden Rechtsinhaber.