Operation Manual

B3
B
Das SB-900
Was ist das Nikon Creative Lighting System (CLS)?
Das SB-900 beinhaltet das Nikon Creative Lighting System (CLS). Dieses System bietet
zusätzliche Möglichkeiten für die Blitzfotografie mit digitalen Kameras. Hierbei werden
die digitalen Kommunikationsfunktionen Ihrer Kamera genutzt. CLS steht zur Verfügung,
wenn das SB-900 mit einer kompatiblen Nikon-Kamera verwendet wird.
Das SB-900 bietet folgende wichtigen Ausstattungsmerkmale:
i-TTL-Steuerung
Hierbei handelt es sich um einen Nikon Creative Lighting System-TTL-Blitzautomatik-
modus. Dabei können jederzeit Messblitze ausgelöst werden. Das Motiv wird durch das
Blitzlicht richtig belichtet, und die Belichtung ist weniger abhängig vom Umgebungslicht
(kD-2).
Advanced Wireless Lighting
Mithilfe von Advanced Wireless Lighting kann mit CLS-kompatiblen digitalen
Spiegelreflexkameras eine kabellose Multiblitzsteuerung über die TTL-(i-TTL-)Steuerung
erfolgen. Diese Funktion ermöglicht es, die Slave-Blitzgeräte in drei Gruppen aufzuteilen,
für die jeweils die Blitzleistung individuell gesteuert werden kann. Ihren Möglichkeiten bei
Multiblitzaufnahmen sind somit kaum noch Grenzen gesetzt. (kD-43)
FV-Blitzmesswertspeicher
Beim Blitzmesswert handelt es sich um die Blitzbelichtungsleistung für das Motiv. Mithilfe
des FV-Blitzmesswertspeichers können Sie bei kompatiblen Kameras die geeignete
Blitzbelichtung für das Motiv speichern. Dieser Blitzbelichtungswert bleibt auch dann
gespeichert, wenn Sie die Blende oder den Bildausschnitt ändern oder das Objektiv ein-
oder auszoomen. (kD-55).
Farbtemperaturübertragung
Wenn das SB-900 mit kompatiblen digitalen Spiegelreflexkameras verwendet wird,
werden die Farbtemperaturinformationen automatisch auf die Kamera übertragen. Auf
diese Weise wird der Weißabgleich der Kamera automatisch angepasst, damit Sie beim
Aufnehmen von Fotos mit dem SB-900 die richtige Farbtemperatur erhalten.
FP-Kurzzeitsynchronisation
Bei kompatiblen Kameras ist eine Kurzzeit-Blitzsynchronisation mit der kürzesten
Verschlusszeit möglich. Dies ist hilfreich, wenn eine größere Blende verwendet werden
soll, um Aufnahmen mit geringerer Tiefenschärfe und unscharfem Hintergrund zu
belichten (kD-55).
AF-Hilfslicht
Im Autofokus-Betrieb sendet das SB-900 ein AF-Hilfslicht, mit dem der AF-Weitwinkel-
Bildbereich von CLS-kompatiblen Kameras abgestimmt wird. Mit Kameras, die diese
Funktion unterstützen, sind Autofokusaufnahmen bei schwachem Licht selbst dann
möglich, wenn das Fokusmessfeld der Kamera geändert wird (kD-58).