Operation Manual

B6
B
Das SB-900
Hauptfunktionen
AF-Hilfslicht
(kD-58)
Mithilfe dieser Funktion können Sie AF-Blitzfotografien aufnehmen, wenn das Licht
für gewöhnliche AF-Aufnahmen nicht ausreicht.
Probeblitz
(kD-60)
Sie können prüfen, ob das Motiv richtig belichtet wird, indem Sie mit dem SB-900
Probeblitze auslösen.
Einstelllicht
(kD-61)
Sie können vor der eigentlichen Aufnahme die Beleuchtung und die Schatten des
Motivs prüfen.
FX-/DX-Auswahl
(kD-62)
Das SB-900 wählt automatisch einen geeigneten Lichtverteilungswinkel aus. Dies
erfolgt in Übereinstimmung mit dem Bildfeld der Kamera (zwischen dem FX-Format
(36 x 24) und dem DX-Format (24 x 16)).
Status- und Einstellungsfunktionen des SB-900
Individualfunktion
(kC-20)
Bei der Überprüfung des Status können auf dem Display verschiedene Einstellungen
vorgenommen werden.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
(kC-9)
Mithilfe dieser Funktion werden verschiedene Einstellungen auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
Tastensperre
(kC-9)
Die Steuerungstasten können gesperrt werden, um zu verhindern, dass diese
versehentlich gedrückt werden.
Einstellung für die Display-Beleuchtung
(kC-24)
Mithilfe dieser Funktion kann die Display-Beleuchtung ein- und
ausgeschaltet werden.
Einstellung für den Display-Kontrast
(kC-25)
Mithilfe dieser Funktion wird der Kontrast des Displays angepasst.
Ruhezustand
(kC-28)
Mithilfe dieser Funktion wird das SB-900 in den Ruhezustand versetzt, um
Batterie-bzw. Akkustrom zu sparen.
Serienblitzaufnahmen
(kF-5)
Das SB-900 löst in Synchronisation mit der Serienaufnahme fortlaufend aus.
Überhitzungsschutz
(kF-6)
Mithilfe dieser Funktion wird das SB-900 vor zu hohen Betriebstemperaturen
geschützt. Wenn die Temperatur des Geräts ein bestimmtes Niveau erreicht, wird
eine Sicherheitsabschaltung des SB-900 durchgeführt.
Firmware-Update
(kF-10)
Die Blitzgerät-Firmware kann über die Kamera aktualisiert werden.