Operation Manual

D7
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Fotografieren mit AA-Blitzautomatik
SHOOT
CUSTOM
t
Verwenden eines prozessorgesteuerten
Objektivs mit Blendenring
Bei prozessorgesteuerten Objektiven, die über einen
Blendenring verfügen, muss am Objektiv die kleinste
Blendenöffnung eingestellt werden. Ausführliche
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Objektivs.
Kameradisplay
Kameradisplay
Legen Sie die Belichtungssteuerung der
Kamera auf »P« (Programmautomatik)
oder »A« (Zeitautomatik) fest.
Stellen Sie die Belichtungssteuerung
der Kamera auf »A« ein und legen Sie
die Blende an der Kamera fest. Lesen
Sie dabei die Blitzreichweite vom
Display des SB-900 ab.
Legen Sie einen Blendenwert anhand des
Diagramms fest.
Wählen Sie einen Bildausschnitt und
vergewissern Sie sich, dass die Blitzber
eitschaftsanzeige leuchtet. Nehmen Sie
anschließend das Bild auf.
v Warnung vor Unterbelichtung bei unzureichendem Licht
Wenn das SB-900 bei einer Aufnahme die komplette
Blitzleistung ausnutzt, blinkt die Blitzbereitschaftsan
zeige am SB-900 und im Sucher der Kamera nach der
Aufnahme ungefähr drei Sekunden lang.
In diesem Fall kann die Aufnahme unterbelichtet sein.
Wählen Sie eine offenere Blende oder verringern Sie
den Motivabstand und fotografieren Sie das Motiv
erneut, um eine korrekte Belichtung zu erzielen.
t Überprüfen der Belichtung vor der Aufnahme
Vergewissern Sie sich, dass der Probeblitzindikator
auf dem Display angezeigt wird.
Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen am
SB-900 und an der Kamera vor und drücken Sie die
Probeblitztaste, um einen Blitz auszulösen.
Wenn nach der Aufnahme die
Blitzbereitschaftsanzeige blinkt, war das Licht
möglicherweise zu schwach für eine korrekte
Belichtung. Wählen Sie in diesem Fall eine offenere
Blende an der Kamera bzw. am Objektiv oder
verringern Sie den Motivabstand.