Operation Manual

D22
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Ermitteln von Blende, Blitzleistung und Blitzreichweite bei manueller
ISO 25 50 100 200 400 800 1600 3200 6400
Faktoren
0,5 0,71 1 1,4 2 2,8 4 5,6 8
Verwenden Sie bei manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe, bei manueller
Steuerung und bei Stroboskopblitz die Leitzahlentabelle und folgende Gleichung,
um Blende, Blitzleistung und Entfernung so zu berechnen, dass eine korrekte
Belichtung erzielt wird.
Die Leitzahl (GN bei ISO 100, m) gibt die vom Blitzgerät erzeugte Lichtmenge an.
Je größer die Zahl, desto höher die Blitzleistung.
Die folgende Tabelle enthält die Leitzahlen bei Verwendung des
Ausleuchtungsprofils »Standard«, wenn das SB-900 an eine Nikon-Kamera im
FX-Format angeschlossen ist.
Weitere Daten finden Sie unter »Technische Daten« (kF-18).
BA: Mit aufgesetztem Nikon-Diffusor
WP: Mit ausgeklappter Weitwinkel-Streuscheibe
Leitzahl (GN bei ISO 100, m)
ISO-Faktor
Je nach eingestelltem ISO-Wert ist bei der Berechnung der Leitzahl noch ein Faktor
zu berücksichtigen (siehe Tabelle).
Blitz-
leistung
Zoomposition (mm)
14mm
17 18 20 24 28 35 50 70 85 105 120 135 180 200
WP
+
BA
BA WP
1/1
13 16 17 22 23 24 27 30 34 40 44 47 49,5 51 51,5 54 56
1/2
9,1 11,3 12 15,5 16,2 16,9 19 21,2 24 28,2 31,1 33,2 35 36 36,4 38,1 39,5
1/4
6,5 8 8,5 11 11,5 12 13,5 15 17 20 22 23,5 24,7 25,5 25,7 27 28
1/8
4,5 5,6 6 7,7 8,1 8,4 9,5 10,6 12 14,1 15,5 16,6 17,5 18 18,2 19 19,7
1/16
3,2 4 4,2 5,5 5,7 6 6,7 7,5 8,5 10 11 11,7 12,3 12,7 12,8 13,5 14
1/32
2,2 2,8 3 3,8 4 4,2 4,7 5,3 6 7 7,7 8,3 8,7 9 9,1 9,5 9,8
1/64
1,6 2 2,1 2,7 2,8 3 3,3 3,7 4,2 5 5,5 5,8 6,1 6,3 6,4 6,7 7
1/128
1,1 1,4 1,5 1,9 2 2,1 2,3 2,6 3 3,5 3,8 4,1 4,3 4,5 4,5 4,7 4,9