Operation Manual

D23
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Steuerung mit Distanzvorgabe, bei manueller Steuerung und beim Stroboskopblitz
Berechnen der richtigen Blende
Bestimmen Sie die Leitzahl anhand der Leitzahlentabelle. Die richtige Leitzahl hängt
von der Blitzleistung und der Zoomposition ab. Berechnen Sie anschließend mithilfe
der unten stehenden Gleichung die passende Blende. Die passende Blende hängt
von der Empfindlichkeit und der Entfernung (m) ab.
Blende = Leitzahl (GN bei ISO 100, m) x ISO-Faktor ÷ Entfernung (m)
Beispiel für eine Empfindlichkeit von ISO 400 (ISO-Faktor: 2), einer Anpassung der
Zoomposition an 28 mm Brennweite und einer eingestellten Blitzleistung von »M1/1«:
Entsprechend der Leitzahlentabelle wird als Leitzahl 30 (m) bestimmt.
Wenn die Entfernung 4 m beträgt, lautet die passende Blende:
30 (GN bei ISO 100, m) x 2 (ISO-Faktor für ISO 400) ÷ 4 (Entfernung, m) = 15 (Blende)
Stellen Sie an der Kamera eine kleinere Blende (größere Blendenzahl) als die
berechnete ein.
Ermitteln der korrekten Blitzleistung
Nachdem Sie Entfernung und Blende eingestellt haben, berechnen Sie die Leitzahl
(GN bei ISO 100, m) mithilfe der unten stehenden Gleichung unter Verwendung von
Entfernung und Blende:
Leitzahl (GN bei ISO 100, m) = Entfernung (m) x Blende (1:) ÷ ISO-Faktor
Bestimmen Sie anhand der Leitzahlentabelle eine geeignete Blitzleistung für die
oben berechnete Leitzahl und stellen Sie dann diesen Wert am SB-900 ein.
Beispiel bei einer Entfernung von 6 m, einer Blende von 1:8 und einer
Empfindlichkeit von ISO 400 (ISO-Faktor: 2):
6 (Entfernung, m) x 8 (Blendenwert) ÷ 2 (ISO-Faktor bei ISO 400)
= 24 (GN bei ISO 100, m)
Wenn die Zoomposition auf 35 mm eingestellt wird, wählen Sie am SB-900 als
Blitzleistung »M1/2« aus. Sie bestimmen diesen Wert über die Leitzahl 24 (m)
und die Zoomposition 35 mm anhand der Leitzahlentabelle.
Bei manueller Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe wird die korrekte Blitzleistung
vom SB-900 automatisch anhand der Werte für Entfernung, Blende und
Empfindlichkeit ermittelt.
Berechnen der Entfernung
Bestimmen Sie die Leitzahl anhand der Leitzahlentabelle. Die richtige Leitzahl hängt
von der Blitzleistung und der Zoomposition ab. Berechnen Sie anschließend mithilfe
der unten stehenden Gleichung die richtige Entfernung. Die Entfernung (m) hängt
von der Empfindlichkeit und der Blende ab.
Entfernung (m) = Leitzahl (GN bei ISO 100, m) x ISO-Faktor ÷ Blende (1:)