Operation Manual
D–32
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
t
Einstellen der Blende bei Nahaufnahmen mit seitlich positioniertem Blitzgerät
Berechnen Sie mithilfe der folgenden Gleichung und der Tabelle die Blende.
Um eine korrekte Belichtung sicherzustellen, sollten Sie eine kleinere Blende
(größere Blendenzahl) als die mithilfe der Gleichung berechnete wählen.
Blende ≥ Faktor ÷ Entfernung des Blitzgeräts vom Motiv
Beispielsweise wird bei einer Empfindlichkeit von ISO 100, einem Motivabstand
von 0,5 m und ausgeklappter Weitwinkel-Streuscheibe empfohlen:
Blende ≥ 2 ÷ 0,5 = 4 (m)
•
•
•
Nahaufnahmen mit Blitz
A
B
t Aufnahmen mit einem Motivabstand von weniger als 0,6 m
Wenn das SB-900 auf den Zubehörschuh der Kamera aufgesteckt ist, kann das
Motiv nicht ausreichend aufgehellt werden.
Stecken Sie in diesem Fall das SB-900 nicht auf den Zubehörschuh, sondern
schließen Sie es mit einem optional erhältlichen TTL-Blitzsynchronkabel an die
Kamera an und blitzen Sie aus seiner anderen Position.
Wenn Messblitze ausgelöst werden, wird die korrekte Belichtung mithilfe der
Information zur Entfernung zwischen Objektiv und Motiv ermittelt. Achten Sie
daher darauf, dass die Kamera (A) und das SB-900 (B) denselben Abstand zum
Motiv haben.
•
•
•
Verwenden Sie das TTL-Blitzsynchronkabel SC-29, SC-28 oder SC-17
ISO-Empfi ndlichkeit
100 200 400 800 1600 3200 6400
Faktor (m) 2 2,8 4 5,6 8 11 16
v
Anmerkungen zur Verwendung einer Weitwinkellinse
Wird eine Weitwinkellinse verwendet, so unterscheidet sich im
Allgemeinen die Distanz zwischen Kamera und Motiv in der Bildmitte
von der Distanz in den äußeren Bildbereichen. Aus diesem Grund
kann es manchmal vorkommen, dass der Randbereich des Bildes nicht
ausreichend ausgeleuchtet ist.
•