Operation Manual

D33
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Blitzfotografie mit Farbfiltern
Das SB-900 wird mit zwei Arten von Farbfiltern für Blitzaufnahmen unter
Leuchtstofflampen und bei Kunstlicht geliefert.
Optional ist das Farbfilterfolien-Set SJ-3 verfügbar. (kF-11)
Für interessante Effekte durch Tönung des Blitzlichts stehen optional noch vier
Farbfiltertypen zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten und Beispielaufnahmen für Farbfilteranwendungen finden
Sie im separat erhältlichen Heft Eine Beispielfotosammlung, S. 10.
Die einzelnen Farbfilterarten sind auf leicht unterschiedliche Lichtquellen abgestimmt.
Der FL-G1 kompensiert stärker als der FL-G2, der TN-A1 stärker als der TN-A2. Wählen
Sie den passenden Filter, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Verwenden von Farbfiltern
v Hinweise zum Gebrauch von Farbfi ltern
Diese Filter sind Verbrauchsmaterial. Bei starkem Verblassen der Farbe
oder Alterung sind die Filter daher gegen die Ersatzfilter aus dem Set
auszutauschen.
Bei Aufnahmen mit Stroboskopblitz dürfen diese Filter nicht verwendet
werden, weil sie durch die Hitze beschädigt werden können.
Die durch den Blitz erzeugte Wärme kann die Farbfilter verformen.
Allerdings wird ihre Leistungsfähigkeit dadurch nicht beeinträchtigt.
Kratzer auf dem Filter wirken sich ebenfalls nicht auf die Leistung aus,
solange sich die Farbe des Filters nicht verändert.
Zur Beseitigung von Staub oder Schmutz wischen Sie die Filter leicht z.B.
mit einem weichen und sauberen Tuch ab.
Filter Zweck
Filter für Leuchtstoffl ampenlicht (FL-G1,
FL-G2)
Anpassung der Farbe des Blitzlichts an die Farbe
von Leuchtstoffl amplicht
Filter für Kunstlicht (TN-A1, TN-A2)
Anpassung der Farbe des Blitzlichts an die Farbe
von Glühlampen
Farbfi lter
Interessante Farbeffekte (durch Tönung des
Blitzlichts mit der Farbe des Filters).