Operation Manual

D37
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Durchführen einer Blitzleistungskorrektur
Blitzleistungskorrektur und
Belichtungskorrektur
v Deaktivieren der Blitzleistungskorrektur
Um die Blitzleistungskorrektur zu deaktivieren, stellen Sie den
Korrekturwert durch Drehen des Einstellrads auf »0« ein.
Die Blitzleistungskorrektur wird durch das Ausschalten des SB-900 nicht
deaktiviert.
Drücken Sie die Funktionstaste
1, um den Wert für die
Blitzleistungskorrektur
auszuwählen.
Drehen Sie das Einstellrad,
um den gewünschten Wert
für die Blitzleistungskorrektur
festzulegen.
Sie können den Korrekturwert in Schritten
von 1/3 zwischen +3,0 und –3,0 LW
einstellen.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
Sie können die Blitzleistungskorrektur für ein Vordergrundmotiv nur dann
ohne Auswirkungen auf die Hintergrundbelichtung durchführen, wenn Sie die
Blitzleistung des SB-900 anpassen.
Beachten Sie dabei generell, dass durch einen größeren Korrekturwert das
Vordergrundmotiv heller erscheint und durch einen kleineren Korrekturwert
dunkler.
Die Blitzleistungskorrektur ist bei i-TTL-Blitzautomatik, AA-Blitzautomatik und
manueller Steuerung mit Distanzvorgabe möglich.
t Hinweise zu Kameras mit integriertem Blitzgerät, das eine
Funktion zur Blitzleistungskorrektur bietet
Sie können die Blitzleistung auch an der Kamera einstellen. Ausführliche Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
Wenn Sie die Blitzleistung sowohl an der Kamera als auch am SB-900 anpassen,
werden beide Korrekturwerte addiert.
In diesem Fall wird auf dem Display des SB-900 nur der am SB-900 eingestellte
Korrekturwert angezeigt.