Operation Manual

D41
D
Blitzeinstellungen und -funktionen
Achten Sie darauf, dass das Licht von Slave-Blitzgerät nicht direkt
das Kameraobjektiv oder indirekt die i-TTL-Blitzautomatik anstrahlt.
Verhindern Sie auch, dass bei der Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
Licht auf den Lichtsensor des Master-Blitzgeräts fällt (bei AA-
Blitzautomatik oder Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung). Andernfalls
kann nicht die richtige Belichtung ermittelt werden.
Sie können beliebig viele Slave-Blitzgeräte verwenden. Wenn Sie jedoch
sehr viele Slave-Blitzgeräte verwenden, kann unbeabsichtigt Licht auf
den Lichtsensor des Master-Blitzgeräts fallen und dessen Funktion
beeinträchtigen. Es ist sinnvoll, bei der kabellosen Multiblitzsteuerung
nicht mehr als drei Slave-Blitzgeräte zu verwenden. Beim Advanced
Wireless Lighting ist es empfehlenswert, die Anzahl der Slave-
Blitzgeräte auf drei pro Gruppe zu begrenzen.
Verwenden Sie den mitgelieferten Standfuß AS-21, damit die Slave-
Blitzgeräte sicher stehen.
Führen Sie nach dem Einstellen aller Blitzgeräte unbedingt einen
Probeblitz durch.
Verwenden des Standfußes
Verwenden Sie den mitgelieferten Standfuß AS-21, damit die Slave-Blitzgeräte
sicher stehen.
Sie montieren das SB-900 ebenso auf dem Standfuß wie am Zubehörschuh
der Kamera. Dies gilt auch für das Entfernen von der Kamera.
Der AS-21 kann nicht für die Blitzgeräte SB-15 und SB-27 verwendet werden.