Benutzerhandbuch

92
5 Blitzleistungskorrektur
Sie können eine Belichtungskorrektur für das vom Blitz ausgeleuchtete
Motiv durchführen, ohne dabei die Hintergrundbelichtung zu verändern,
indem Sie die Blitzleistung des Blitzgeräts ändern.
t Einrichten der Blitzleistungskorrektur
Als allgemeine Richtlinie ist eine gewisse positive Korrektur erforderlich, um das
Hauptmotiv aufzuhellen. Entsprechend kann das Hauptmotiv durch eine
negative Korrektur abgedunkelt werden.
Beim Einsatz von Blitzgeräten mit TTL-Blitzsteuerung
und Blitzautomatik (beim SB-910, SB-900 oder SB-800)
Sie können eine Belichtungskorrektur für das vom Blitz ausgeleuchtete Motiv
durchführen, indem Sie den Wert der Blitzleistungskorrektur des SB-910,
des SB-900, des SB-800 oder der Blitzfernsteuerungseinheit SU-800 anpassen.
Die Korrekturwerte können in Stufen von 1/3 von +3,0 bis –3,0 LW erhöht oder reduziert
werden.
Die Blitzleistungskorrektur kann nicht ausgeschaltet werden, indem das Blitzgerät
ausgeschaltet wird. Um die Korrektur auszuschalten, legen Sie einen Wert von »0« fest.
Bei Spiegelreflexkameras mit integriertem Blitzgerät und einer Funktion für die
Belichtungskorrektur können Sie die Blitzleistung entweder an der Kamera oder am
SB-910, SB-900, SB-800 bzw. an der SU-800 korrigieren. (Weitere Informationen erhalten
Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Kamera.) Wenn Sie die Korrektur an beiden Geräten
durchführen, wird die Belichtung entsprechend der Gesamtsumme beider Korrekturwerte
verändert.
In diesem Fall wird auf dem LCD-Monitor des Blitzgeräts (SB-910, SB-900, SB-800 oder
SU-800) nur der Korrekturwert angezeigt, der am Blitzgerät (SB-910, SB-900, SB-800
oder SU-800) eingerichtet wurde.
Bei manueller Blitzsteuerung
Sie können eine Belichtungskorrektur nur für das vom Blitz ausgeleuchtete Motiv
durchführen, indem Sie die Blitzleistung des Blitzgeräts entsprechend
verändern.
v Hinweise zum Einsatz von Blitzgeräten mit Blitzautomatik
beim SB-910, SB-900 oder SB-800
Je nach Aufnahmesituation können die Aufnahmen unterbelichtet sein. Bei der
Verwendung von Kameras, die mit der TTL-Blitzautomatik kompatibel sind, sollte
der TTL-Modus verwendet werden.