Operation Manual

100
Präparathalter FH-8G1 für medizinische Präparate
Der Präparathalter FH-8G1 dient zum Scannen von medizinischen Präparaten. Er nimmt bis zu drei
Glasobjektträger im Format 26 x 76 mm auf. Für die Glasobjektträger gelten folgende Voraussetzungen
hinsichtlich ihrer Abmessungen:
TGesamtstärke: max. 2 mm
Abmessungen des Objektträgers: 26 x 76 mm; Stärke: 0,8 bis 1,5 mm
Abmessungen des Deckglases: max. 25 x 60 mm; Stärke: max. 0,18 mm
Schieben Sie die Glasobjektträger bis zum Anschlag unter die Clips. Achten Sie darauf, dass die Objekt-
träger nicht über die Führungen hinausragen und das Deckglas jeweils oben liegt.
Deckglas
Achtung
Üben Sie beim Einlegen eines Objektträgers keine Gewalt aus, da sonst die Clips, die den Objektträger
festhalten, beschädigt werden können. Falls Sie beim Einlegen einen Widerstand spüren, sollten Sie den
Objektträger etwas drehen.
Achten Sie darauf, dass die Objektträger zwischen den Führungen liegen. Wenn die Objektträger nicht
korrekt eingelegt sind, kann der Autofokus des Scanners nicht richtig scharfstellen. Außerdem können die
Clips, die die Objektträger festhalten, beschädigt werden, wenn die Objektträger oberhalb der Führungen
liegen.
Lassen Sie Objektträger nicht für längere Zeit im Halter, da die Clips sonst »müde« werden und der
Anpressdruck nachlässt, so dass die Objektträger leichter verrutschen können.
Entfernen Sie vor dem Scannen Staub und Fusseln mit einem Blasebalg. Staub, Fusseln oder andere Partikel
auf dem Objektträger oder auf dem Filmhalter können die Scanqualität beeinträchtigen.
Schalten Sie beim Scannen von medizinischen Präparaten die Funktion Digital ICE3 aus. Bei eingeschalteter
Funktion besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein Rauschen im Pre- und Feinscan.
Mit dem Präparathalter FH-8G1 können Sie auch gerahmte Kleinbilddias scannen. Sie sollten jedoch nicht
gleichzeitig Kleinbilddias und Objektträger in den Präparathalter einlegen.