Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Stille Fotograe
136
D
urch Aktivieren der stillen Fotograe werden einige Funktionen
deaktiviert, darunter:
- der Blitz,
- Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung,
- Flimmerreduzierung und
- hohe ISO-Empndlichkeiten (Hi 1, Hi 2).
D Stille F
otograe
Wenn Sie [ Ein ] für [ Leise Fotograe ] auswählen, wird die Kamera
nicht vollständig stummgeschaltet. Kamerageräusche können immer
noch hörbar sein, beispielsweise während des Autofokus oder der
Blendeneinstellung, im letzteren Fall am deutlichsten bei kleineren
Blenden (dh höheren Blendenzahlen) als f/5,6.
Auf Fotos und in der Aufnahmeanzeige können Sie Folgendes bemerken:
- Flimmern oder Streifenbildung in Szenen, die von Quellen wie
Leuchtsto-, Quecksilberdampf- oder Natriumlampen beleuchtet
werden
- Bewegungsbedingte Verzerrung (bewegte Motive können verzerrt sein
oder das gesamte Bild kann verzerrt erscheinen, wenn die Kamera
während der Aufnahme bewegt wird)
- Ausgefranste Kanten, Farbsäume,
Moiré
und helle Stellen im Display
- Helle Bereiche oder Bänder in Szenen, die von blinkenden Schildern und
anderen intermittierenden Lichtquellen beleuchtet werden oder wenn
das Motiv kurz von einem Blitz oder einer anderen hellen, kurzzeitigen
Lichtquelle beleuchtet wird
Die Bildfortschrittsrate für Burst-Fotograe ändert sich, wenn [ Ein ] für
[ Leise Fotograe ] ausgewählt ist (0161 ).
Stilles Fotograeren schaltet den Verschluss stumm, aber dies entbindet
Fotografen nicht von der Notwendigkeit, die Privatsphäre und die
Bildrechte ihrer Motive zu respektieren.