Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Probleme und Lösungen
591
die Kamera warm anfühlen kann, dies jedoch kein Hinweis auf eine
F
ehlfunktion ist.
Während der Aufnahme erscheinen Bildartefakte im Display:
Um R
auschen zu reduzieren, passen Sie Einstellungen wie ISO-
Empndlichkeit, Verschlusszeit oder Active D-Lighting an.
Bei hohen ISO-Empndlichkeiten kann das Rauschen bei
Langzeitbelichtungen oder in Bildern, die bei erhöhter
Kameratemperatur aufgenommen wurden, deutlicher werden.
Zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder helle Punkte können
als Folge von Temperaturerhöhungen in den internen Schaltungen
der Kamera entstehen. Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht
verwendet wird.
Zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier, Linien oder unerwartete
Farben können erscheinen, wenn Sie während der Aufnahme die
X
-Taste drücken, um die Ansicht durch das Objektiv zu vergrößern.
Beachten Sie, dass die Verteilung des Rauschens in der Anzeige von der
im endgültigen Bild abweichen kann.
Dieses Problem kann manchmal durch Überprüfen und Optimieren
des Bildsensors behoben werden. Führen Sie die Pixelzuordnung mit
[ Pixelzuordnung ] im Setup-Menü durch.
Die Kamera kann keinen Wert für den voreingestellten manuellen
W
eißabgleich messen:
Das Motiv ist zu dunkel oder zu hell.
Bestimmte Bilder können nicht als Quelle für den
v
oreingestellten manuellen Weißabgleich ausgewählt werden:
Bilder, die mit Kameras anderer Art erstellt wurden, können nicht als
Quelle für den voreingestellten manuellen Weißabgleich dienen.
Weißabgleichsreihen (WB) sind nicht verfügbar:
W
eißabgleichsreihen sind nicht verfügbar, wenn eine RAW- oder RAW +
JPEG-Option für die Bildqualität ausgewählt ist.
Weißabgleichsreihen können nicht im Mehrfachbelichtungs- und HDR-
Modus verwendet werden.