Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Pege der Kamera und des Akkus: Vorsichtsmaßnahmen
654
Die Linsenkontakte
Halten Sie die Linsenkontakte sauber. Vermeiden Sie es, sie mit den Fingern
zu berühr
en.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren
Bewahren Sie die Kamera an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um
Schimmel oder Stockecken vorzubeugen. Bewahren Sie die Kamera nicht
mit Mottenkugeln aus Naphtha oder Kampfer, neben Geräten auf, die starke
elektromagnetische Felder erzeugen, oder an Orten, an denen sie extrem
hohen Temperaturen ausgesetzt ist, z. B. in der Nähe einer Heizung oder an
einem heißen Tag in einem geschlossenen Fahrzeug. Die Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
Langzeitspeicherung
Um Schäden durch z. B. auslaufende Batterieüssigkeit zu vermeiden,
entfernen Sie die Batterie, wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt
wird. Bewahren Sie die Kamera in einer Plastiktüte mit Trockenmittel auf.
Bewahren Sie die Kameratasche aus Leder jedoch nicht in einer Plastiktüte
auf, da dies zu Materialschäden führen kann. Lagern Sie den Akku an einem
kühlen, trockenen Ort. Beachten Sie, dass das Trockenmittel nach und nach
seine Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme verliert und in regelmäßigen
Abständen ausgetauscht werden sollte. Um Schimmel oder Stockecken
vorzubeugen, nehmen Sie die Kamera mindestens einmal im Monat aus der
Lagerung, legen Sie den Akku ein und lösen Sie den Verschluss ein paar Mal
aus.
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie den Akku entfernen
Das Entfernen des Akkus bei eingeschalteter Kamera kann das Produkt
beschädigen. Achten Sie besonders darauf, die Stromquelle nicht zu
entfernen oder zu trennen, während Bilder aufgezeichnet oder gelöscht
werden.
Notizen auf dem Monitor
Der Monitor ist mit extrem hoher Präzision konstruiert; Mindestens 99,99 %
der Pixel sind wirksam, wobei nicht mehr als 0,01 % fehlen oder fehlerhaft
sind. Obwohl der Monitor Pixel enthalten kann, die immer leuchten