Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Bei 3D-Tracking und Motivv
erfolgung beachten
Die Kamera kann möglicherweise einem Objekt nicht folgen, wenn:
es zu geringe Unterschiede zur Farbe, Helligkeit oder Musterung des Hintergrunds aufweist,
es sich erkennbar in Größe, Farbe oder Helligkeit verändert,
es zu groß oder zu klein ist,
es zu hell oder zu dunkel ist,
es sich schnell bewegt, oder
es von anderen Objekten verdeckt wird oder den Bildausschnitt verlässt.
Tipp: s: Das mittlere Fokusmessfeld
Bei allen AF-Messfeldsteuerungen außer [Automatische Messfeldsteuerung], [3D-Tracking] und
[Motivverfolgung] erscheint ein Punkt im Fokusmessfeld, wenn es sich im Bildzentrum befindet.
Tipp: Wahl der AF-Messfeldgröße: »Großes Messfeld (C1)« und »Großes Messfeld (C2)«
Wenn [Großes Messfeld (C1)] oder [Großes Messfeld (C2)] für [AF-Messfeldsteuerung] gewählt ist,
kann die Größe des Messfelds durch Gedrückthalten der Fokusmodustaste und Drücken von 1, 3, 4
und 2 eingestellt werden.
Tipp: Zügige Wahl des Fokusmessfelds
Für die schnellere Wahl des Fokusmessfelds können Sie [Jedes zweite Feld] für die
Individualfunktion a4 [Verwendete Fokusmessfelder] wählen, sodass nur ein Viertel der
verfügbaren Fokusmessfelder zum Einsatz kommt. Die Wahl von [Jedes zweite Feld] hat keinen
Einfluss auf die Zahl der verfügbaren Felder bei [Nadelspitzen-Messfeld].
Wenn Sie den Sub-Wähler für die Fokusmessfeld-Wahl bevorzugen, können Sie [Mittleres
Autofokusmessfeld] bei Individualfunktion f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] > [Mitteltaste
des Sub-Wählers] einstellen, um mit der Mitteltaste des Sub-Wählers direkt das mittlere
Fokusmessfeld wählen zu können.
112
Scharfeinstellung