Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Die Entfernungseinstellung wird ab der Markierung der
Sensorebene (E
) auf dem Kameragehäuse gemessen, die angibt,
wo sich der Bildsensor in der Kamera befindet (q). Verwenden
Sie diese Markierung, wenn Sie bei manueller Scharfeinstellung
oder Makroaufnahmen den Abstand zu Ihrem Objekt ermitteln
möchten. Der Abstand zwischen der Sensorebene und der Auflage
des Bajonettanschlusses wird als Auflagemaß (w) bezeichnet. Bei
dieser Kamera beträgt das Auflagemaß 16 mm.
Ist [ON] für Individualfunktion a13 [Konturfilter] > [Focus-
Peaking-Anzeige] gewählt, werden bei manueller Fokussierung
die Konturen von scharf abgebildeten Objektpartien farbig
hervorgehoben (»Focus-Peaking«).
Beachten Sie, dass die Hervorhebungen nicht erscheinen, wenn
die Kamera keine Konturen erkennen kann. Prüfen Sie die
Schärfe visuell im Livebild der Aufnahmeanzeige.
Schärfeindikator Beschreibung
(dauerhaft)
Die Schärfeebene befindet sich hinter dem Objekt.
(blinkt)
Die Kamera kann nicht feststellen, ob das Objekt scharfgestellt ist.
Wird die manuelle Fokussierung für Objekte benutzt, die für die automatische Schärfe-Erkennung
ungeeignet sind, erscheint möglicher
weise der Schärfeindikator (I), obwohl das Objekt nicht
scharfgestellt ist. Vergrößern Sie das Livebild und prüfen Sie die Schärfe visuell. Der Einsatz eines
Stativs ist hilfreich, wenn es beim Fokussieren Schwierigkeiten gibt.
D Objektive mit Fokusmodus-Wahl
Die manuelle Fokussierung lässt sich mit den betreffenden Bedienelementen am Objektiv wählen
(sofern vorhanden).
D Sensorebenenmarkierung und Auflagemaß
Tipp: Focus-Peaking
122
Scharfeinstellung