Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Ihre Einstellung wird in der Aufnahmeanzeige und auf dem
Display angezeigt.
Bei Standar
deinstellung ändert sich die ISO-Empfindlichkeit
in Schritten von ¹⁄₃ LW. Die Schrittweite lässt sich mit
Individualfunktion b1 [ISO-Schrittweite] wählen.
ISO-Empfindlichkeit
Über die ISO-Empfindlichkeit
Die Lichtemp
findlichkeit der Kamera (ISO-Empfindlichkeit) lässt sich an die vorhandene Helligkeit
anpassen. Allgemein gilt, dass höhere ISO-Werte kürzere Belichtungszeiten bei gleicher Blende
ermöglichen. Sie können Werte von ISO 64 bis ISO 25600 einstellen. Außerdem stehen zusätzlich
Werte von 0,3 bis 1 LW (entsprechend ISO 32) unterhalb ISO 64 und Werte von 0,3 bis 2 LW
(entsprechend ISO 102400) oberhalb ISO 25600 zur Verfügung.
ISO-Empfindlichkeit einstellen
Halten Sie die Taste S (Q) gedrückt und drehen Sie am hinteren Einstellrad.
D Hohe ISO-Empfindlichkeiten
Je höher die ISO-Empfindlichkeit ist, desto weniger Licht wird für eine Aufnahme benötigt, wodurch
Aufnahmen bei geringer Motivhelligkeit und von Objekten in Bewegung ohne Verwacklungs- bzw.
Bewegungsunschärfe möglich sind. Jedoch werden die Bilder bei höheren ISO-Werten zunehmend
durch »Rauschen« beeinträchtigt (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier oder Streifen).
Das »Rauschen« können Sie durch Aktivieren der Rauschunterdrückung bei hoher ISO-
Empfindlichkeit verringern. Diese Funktion lässt sich mit dem Menüpunkt [Rauschunterdrück. bei
ISO+] im Fotoaufnahmemenü oder Videoaufnahmemenü einschalten.
142
ISO-Empfindlichkeit