Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Zeigen Sie ein NEF-(RAW-)Foto an, das mit dem Tonmodus
[HLG
] aufgenommen wurde, und drücken Sie dann die i-
Taste.
Wählen Sie ein Bild, das mit einem HLG-Symbol
gekennzeichnet ist.
Wählen Sie [Bildbearbeitung] im i-Menü, markieren Sie
dann [RA
W-Verarbeitung (mehrere Bild.)] und drücken Sie
2.
Tipp: JPEG-Bildkopien von RAW-Aufnahmen erstellen, die im Tonmodus HLG entstanden sind
Das Wählen v
on [Zur RAW-Verarbeitung (JPEG)] in Schritt 4 zeigt den Dialog [RAW-Verarbeitung
(JPEG)] an, wo Sie Einstellungen für das Speichern der Bildkopie im JPEG-Format vornehmen können.
Zum Speichern der JPEG-Kopie markieren Sie [AUSF. (speich. im JPEG-Format)] und drücken J.
Die Belichtung der JPEG-Kopien, die durch Anwenden von [RAW-Verarbeitung (JPEG)] auf RAW-
Aufnahmen im Tonmodus HLG entstehen, ist um etwa 2 LW geringer als bei JPEG-Kopien, die von
RAW-Aufnahmen mit dem Tonmodus [SDR] stammen. Die Belichtung lässt sich nach Wunsch mit
der Option [Belichtungskorrektur] im Dialog [RAW-Verarbeitung (JPEG)] korrigieren.
[Picture Control konfigur.] erscheint in der Anzeige [RAW-Verarbeitung (JPEG)] an Stelle von
[Picture Control (HLG) konfig.]. [Original] kann nicht gewählt werden.
Sie können Einstellungen für [Farbraum] und [Active D-Lighting] vornehmen. Jedoch kann die
Wahl einer Option für [Active D-Lighting] zu »Rauschen« (zufällig angeordnete helle Pixel, Schleier
oder Streifen) führen.
Für die Rückkehr zur Anzeige [RAW-Verarbeitung (HEIF)] wählen Sie [Zur RAW-Verarbeitung
(HEIF)] im Dialog [RAW-Verarbeitung (JPEG)].
Die gewählten Werte in den Anzeigen [RAW-Verarbeitung (HEIF)] und [RAW-Verarbeitung
(JPEG)] werden getrennt gespeichert und nicht zurückgesetzt, wenn der Vorgang beendet ist oder
wenn mittels [Zur RAW-Verarbeitung (JPEG)] oder [Zur RAW-Verarbeitung (HEIF)] von einer
Anzeige auf die andere umgeschaltet wird.
Mehrere Bilder verarbeiten
264
RAW-Verarbeitung
1
2