Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Bildraten für die »Ausgabeauflösung«-Optionen außer »Automatisch«
Die Video-Bildrat
en 120p, 100p, 60p und 50p ändern sich wie folgt, wenn sie nicht mit der für den
externen Rekorder gewählten Bildrate kompatibel sind.
120p: Die Bildrate sinkt zunächst auf 60p. Falls 60p auch nicht unterstützt wird, sinkt die Bildrate auf
30p.
100p: Die Bildrate sinkt zunächst auf 50p. Falls 50p auch nicht unterstützt wird, sinkt die Bildrate auf
25p.
60p: Die Bildrate sinkt auf 30p.
50p: Die Bildrate sinkt auf 25p.
D Bildraten für »1080i (Interlaced)« als »Ausgabeauflösung«
Videoaufnahmen mit einer Bildrate von 120p, 60p, 30p oder 24p werden mit 60i ausgegeben.
Videoaufnahmen mit 100p, 50p oder 25p werden mit 50i ausgegeben.
D Bildraten für »720p (Progressive)« als »Ausgabeauflösung«
Videoaufnahmen mit einer Bildrate von 120p, 60p, 30p oder 24p werden mit 60p ausgegeben.
Videoaufnahmen mit 100p, 50p oder 25p werden mit 50p ausgegeben.
D Bei Videoaufnahmen mit Speicherkarte beachten
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist und im Systemmenü [4320p (Progressive)] oder [2160p
(Progressive)] für [HDMI]> [Ausgabeauflösung] gewählt ist, wird Videomaterial, das mit der
Bildgröße 7680 × 4320 oder der Bildgröße/Bildrate 3840 × 2160; 120p oder 3840 × 2160; 100p
aufgenommen wurde, nicht über HDMI ausgegeben. Nehmen Sie die Speicherkarte(n) aus der Kamera
und zeichnen Sie das Video auf dem externen Rekorder auf.
D Zoom
Die Kamera-Anzeige kann durch Drücken der X-Taste während der Aufnahme vergrößert werden;
dies hat jedoch keinen Einfluss auf das an den Rekorder ausgegebene Videobild.
Wenn gerade keine Videoaufzeichnung stattfindet, werden Zoomänderungen mit der X-Taste
sowohl auf dem Kameramonitor als auch in der Ausgabe an den Rekorder sichtbar. Die
Ausgabeauflösung wechselt jedoch auf [1080p (Progressive)], auch wenn die zuletzt gewählte
Option für [HDMI]> [Ausgabeauflösung] im Systemmenü [4320p (Progressive)] oder [2160p
(Progressive)] war.
304
Rekorder