Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Die Einstellungen der Blitzgerätegruppen lassen sich mit der
Menüoption [Blitzinfo] im i-Menü anzeigen, die sich dem Menü
mithilfe von Individualfunk
tion f1 [i-Menü anpassen] hinzufügen
lässt.
C: Wählen Sie [Kabellose Schnellsteuerung] für
[Blitzbelichtungsst
euerung]> [Blitzsteuerung (extern)].
C/f: Arrangieren Sie das Motiv und positionieren Sie die Blitzgeräte.
Mehr Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Blitzgeräte.
Lassen Sie die Blitzgeräte Testblitze abgeben und überzeugen Sie sich davon, dass alle
Blitzgeräte ordnungsgemäß arbeiten. Für das Zünden von Testblitzen benutzen Sie die
Menüoption [Testblitz] im i-Menü, die sich dem Menü mithilfe von Individualfunktion f1
[i-Menü anpassen] hinzufügen lässt.
C/f: Machen Sie die Aufnahme, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die
Blitzbereitschaft für alle Blitzgeräte angezeigt wird.
Tipp: Blitzinformationen
Kabellose Schnellsteuerung (nur SB‑5000)
Wählen Sie diese Option, um die Gewichtung zwischen den Remote-Blitzgeräten in den Gruppen A
und B sowie die Blitzleistung der Gruppe C festzulegen. Die Lichtabgabe für Gruppe C wird manuell
eingestellt.
429
AWL mit optischem Signal
6
7
1